Acetylcholin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Acetylcholin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Acetylcholin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Acetylcholin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Acetylcholin wissen müssen. Die Definition des Wortes Acetylcholin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAcetylcholin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Acetylcholin (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Acetylcholin
Genitiv des Acetylcholins
Dativ dem Acetylcholin
Akkusativ das Acetylcholin

Alternative Schreibweisen:

Azetylcholin

Worttrennung:

Ace·tyl·cho·lin, kein Plural

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Acetylcholin (Info)

Bedeutungen:

Medizin, organische Chemie, Biologie: Neurotransmitter, der ein Ester der Essigsäure und des Aminoalkohols Cholin mit der Summenformel C7H16NO2 ist

Herkunft:

Kompositum aus Acetyl (vergleiche acet-) und Cholin

Oberbegriffe:

Neurotransmitter, Botenstoff

Beispiele:

Es gilt als erwiesen, dass Acetylcholin bei Lernvorgängen eine maßgebliche Rolle spielt.

Wortbildungen:

Acetylcholinchlorid, acetylcholinerg, Acetylcholinesterase, Acetylcoenzym, Acetylcholinrezeptor

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Acetylcholin
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Acetylcholin
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAcetylcholin
Wahrig Fremdwörterlexikon „Acetylcholin“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Acetylcholin
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Acetylcholin
Duden online „Acetylcholin
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 135.
Peter Reuters: Springer Klinisches Wörterbuch. Mit 2450 Abbildungen und Tabellen. 1. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-34601-2, Seite 11.

Quellen:

  1. Eva-Maria Krech, Eberhard Stock, Ursula Hirschfeld, Lutz Christian Anders et al.: Deutsches Aussprachewörterbuch. Mit Beiträgen von Walter Haas, Ingrid Hove, Peter Wiesinger. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2009, ISBN 978-3-11-018202-6, DNB 999593021, Seite 289.
  2. Wahrig Fremdwörterlexikon „Acetylcholin“ auf wissen.de