Medizin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Medizin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Medizin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Medizin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Medizin wissen müssen. Die Definition des Wortes Medizin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMedizin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Medizin (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Medizin die Medizinen
Genitiv der Medizin der Medizinen
Dativ der Medizin den Medizinen
Akkusativ die Medizin die Medizinen
Blutdruckmessung im Rahmen der Ersten Hilfe als Bestandteil der Medizin
Medizin in Flaschen, Dosen und im Mörser

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Medicin

Worttrennung:

Me·di·zin; Plural: Me·di·zi·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Medizin (Info), Lautsprecherbild Medizin (Info)
Reime: -iːn

Bedeutungen:

kein Plural: wissenschaftliche Heilkunde
(flüssiges) Arzneimittel

Herkunft:

von lateinisch ars medicina → laHeilkunst[1]

Synonyme:

Heilkunde, Universitätsmedizin, Hochschulmedizin
Arznei, Arzneimittel, Medikament, Heilmittel, Präparat

Gegenwörter:

Alternativmedizin, Erfahrungsmedizin, Paramedizin, Volksmedizin

Oberbegriffe:

Wissenschaft

Unterbegriffe:

Aeromedizin, Allgemeinmedizin, Apparatemedizin, Arbeitsmedizin, Elektromedizin, Ersatzteilmedizin, Ethnomedizin, Flugmedizin, Fortpflanzungsmedizin, Frauenmedizin, Ganzheitsmedizin, Gendermedizin, Geomedizin, Gerichtsmedizin, Geschlechtermedizin, Hospizmedizin, Humanmedizin, Infektionsmedizin, Informationsmedizin, Intensivmedizin, Katastrophenmedizin, Kinderschutzmedizin, Kleintiermedizin, Kosmomedizin, Lasermedizin, Luftfahrtmedizin, Männermedizin, Nanomedizin, Notfallmedizin, Nuklearmedizin, Palliativmedizin, Pastoralmedizin, Pflanzenmedizin, Phytomedizin, Präventivmedizin, Raumfahrtmedizin, Raummedizin, Rechtsmedizin, Reproduktionsmedizin, Rettungsmedizin, Schulmedizin, Sexualmedizin, Sozialmedizin, Sportmedizin, Tiermedizin, Telemedizin, Touristikmedizin, Transfusionsmedizin, Transplantationsmedizin, Tropenmedizin, Umweltmedizin, Unfallmedizin, Verkehrsmedizin, Veterinärmedizin, Vorsorgemedizin, Wehrmedizin, Weltraummedizin, Zahnmedizin, Zweiklassenmedizin
Kindermedizin
Hustenmedizin

Beispiele:

Ich studiere Medizin.
„Auch die Rehabilitation (Wiederherstellung) der körperlichen und geistigen Fähigkeiten der Patienten ist Aufgabe der Medizin.“[2]
„Dennoch verfolgte er die wissenschaftliche Entwicklung der Heilkunde und Medizin genau, nicht nur aus wissenschaftlichem Interesse, sondern um stets seinen Körper unter Kontrolle zu haben.“[3]
Nimm deine Medizin!
„Er versicherte mir, daß manche sich dazu berechtigt fühlten, da sie den Wein nur als Medizin betrachteten.“[4]
„Feuer ist Medizin für die Natur.“[5]

Wortbildungen:

Adjektive/Adverbien: medizinisch
Substantive: Medizinball, Mediziner, Medizinflasche, Medizinfrau, Medizingeschichtsschreibung, Medizinhistoriker, Medizinmann, Medizinpflanze, Medizinpionier, Medizinprofessor, Medizinschrank, Medizinstudent, Medizinstudium, Medizintechnik, Medizintourismus

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Medizin
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Medizin
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Medizin
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMedizin
The Free Dictionary „Medizin
Duden online „Medizin

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X (10 Bände auf CD-ROM).
  2. Wikipedia-Artikel „Medizin
  3. Uwe Schultz: Immanuel Kant. Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2003, ISBN 3-499-50659-9, Seite 47. Vorherige Ausgabe 1965.
  4. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 86.
  5. Johann Grolle: Verwaiste Gärten. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 1: Die ersten Amerikaner, 2023, Seite 48-56, Zitat Seite 50.