Arbeitsmedizin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Arbeitsmedizin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Arbeitsmedizin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Arbeitsmedizin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Arbeitsmedizin wissen müssen. Die Definition des Wortes Arbeitsmedizin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonArbeitsmedizin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Arbeitsmedizin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Arbeitsmedizin
Genitiv der Arbeitsmedizin
Dativ der Arbeitsmedizin
Akkusativ die Arbeitsmedizin

Worttrennung:

Ar·beits·me·di·zin, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Arbeitsmedizin (Info)

Bedeutungen:

Medizin: Teilgebiet, in dem man sich einerseits um Arbeitsabläufe/Bedingungen am Arbeitsplatz kümmert, die eine Gefährdung für die Gesundheit des Mitarbeiters sind oder sein können, und andererseits den Mitarbeiter selbst anspricht, um seine persönliche Gesundheit sicherzustellen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Arbeit und Medizin mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

betriebsärztlicher Dienst, Gewerbehygiene

Beispiele:

„Die Arbeitsmedizin soll für gesunde Arbeitsbedingungen sorgen, sie soll aber gleichermaßen über die gesundheitliche Eignung der einzelnen Arbeiter und Angestellten urteilen.“
„Die Arbeitsmedizin ist mit ihren engen Verflechtungen von klinischer Beobachtung zu Toxikologie, Technologie und Sozialversicherung eine angewandte Wissenschaft.“
„Die moderne Arbeitsmedizin weist mit Recht darauf hin, dass ein Urlaub mindestens 2 Wochen dauern und nicht zu stressig ablaufen sollte.“

Charakteristische Wortkombinationen:

Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Wortbildungen:

Arbeitsmediziner

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Arbeitsmedizin
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Arbeitsmedizin
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Arbeitsmedizin
Duden online „Arbeitsmedizin
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalArbeitsmedizin
DocCheck Flexikon „Arbeitsmedizin

Quellen: