Arbeitsschutz

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Arbeitsschutz gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Arbeitsschutz, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Arbeitsschutz in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Arbeitsschutz wissen müssen. Die Definition des Wortes Arbeitsschutz wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonArbeitsschutz und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Arbeitsschutz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Arbeitsschutz
Genitiv des Arbeitsschutzes
Dativ dem Arbeitsschutz
dem Arbeitsschutze
Akkusativ den Arbeitsschutz

Worttrennung:

Ar·beits·schutz, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Arbeitsschutz (Info)

Bedeutungen:

Wirtschaft: Summe der Maßnahmen und Regeln, die einen Werktätigen/Beschäftigten/Arbeitnehmer vor Schaden bewahren sollen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Arbeit und Schutz mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

Arbeiterschutz, Arbeitnehmerschutz, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz

Unterbegriffe:

Lärmschutz, Unfallverhütung

Beispiele:

Maßnahmen des Arbeitsschutzes im Sinne dieses Gesetzes sind Maßnahmen zur Verhütung von Unfällen bei der Arbeit und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren einschließlich Maßnahmen der menschengerechten Gestaltung der Arbeit. (ArbSchG) § 2 Abs. 1
„Die Tiefbau-Berufsgenossenschaft hat bereits sehr früh erkannt, daß dem Arbeitsschutz auf diesem Sektor des Baugewerbes eine bedeutende Rolle zukommt.“

Wortbildungen:

Arbeitsschutzgesetz, Arbeitsschutzmaßnahme, Arbeitsschutzverordnung

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Arbeitsschutz
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Arbeitsschutz
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Arbeitsschutz
The Free Dictionary „Arbeitsschutz
Duden online „Arbeitsschutz
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalArbeitsschutz

Quellen: