Alpdruck

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Alpdruck gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Alpdruck, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Alpdruck in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Alpdruck wissen müssen. Die Definition des Wortes Alpdruck wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAlpdruck und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Alpdruck (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Alpdruck die Alpdrücke
Genitiv des Alpdruckes
des Alpdrucks
der Alpdrücke
Dativ dem Alpdruck den Alpdrücken
Akkusativ den Alpdruck die Alpdrücke

Alternative Schreibweisen:

Albdruck

Worttrennung:

Alp·druck, Plural: Alp·drü·cke

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Alpdruck (Info)

Bedeutungen:

Alptraum mit Angstgefühl

Beispiele:

„Ich habe eine sehr schlechte Nacht verbracht. Schreckliche Alpdrücke, der Gedanke, Sie seien sehr krank … ich weiß nicht, welch andere traurige Einbildungen, ich bin besorgt, sehr besorgt.“
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Albdruck.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Wikipedia-Artikel „Alpdruck
Duden online „Alpdruck
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAlpdruck

Quellen:

  1. Daniel Ollivier (Hrsg.), Franz Liszt: Briefe an Marie Gräfin d’Agoult. S Fischer Verlag, Berlin 1933. Seite 287