Aluminiumrahmen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Aluminiumrahmen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Aluminiumrahmen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Aluminiumrahmen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Aluminiumrahmen wissen müssen. Die Definition des Wortes Aluminiumrahmen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAluminiumrahmen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Aluminiumrahmen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Aluminiumrahmen die Aluminiumrahmen
Genitiv des Aluminiumrahmens der Aluminiumrahmen
Dativ dem Aluminiumrahmen den Aluminiumrahmen
Akkusativ den Aluminiumrahmen die Aluminiumrahmen

Worttrennung:

Alu·mi·ni·um·rah·men, Plural: Alu·mi·ni·um·rah·men

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Aluminiumrahmen (Info)

Bedeutungen:

aus Aluminium hergestellter Rahmen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Aluminium und Rahmen

Synonyme:

Alurahmen

Oberbegriffe:

Metallrahmen, Rahmen

Beispiele:

„Die für eine ruhige Einstellung der Spule erforderliche Dämpfung wird bei den Betriebsinstrumenten durch den als Unterlage für die Wicklung benutzten Aluminiumrahmen erreicht, der gewissermaßen eine Kurzschlußwindung bildet.“
„Die raumhohen Fenster in ihren Aluminiumrahmen flogen heraus, die Sofas, die Lampen, das Geschirr und die brennenden Laken, die Jahrbücher der High-School, die Abschlusszeugnisse und das Telefon.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Aluminiumrahmen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aluminiumrahmen
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAluminiumrahmen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Aluminiumrahmen

Quellen:

  1. Werner Skirl: Elektrische Messungen. Siemens Handbuch, Band VI. 2. Auflage. Verlag Walter de Gruyter & Co., Berlin / Leipzig 1936. Seite 41
  2. Chuck Palahniuk: Fight Club. Droemer, München 1999, ISBN 978-3-426-61617-3, Seite 46.