Angelrute

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Angelrute gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Angelrute, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Angelrute in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Angelrute wissen müssen. Die Definition des Wortes Angelrute wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAngelrute und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Angelrute (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Angelrute die Angelruten
Genitiv der Angelrute der Angelruten
Dativ der Angelrute den Angelruten
Akkusativ die Angelrute die Angelruten
eine Angelrute

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Angelruthe

Worttrennung:

An·gel·ru·te, Plural: An·gel·ru·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Angelrute (Info)

Bedeutungen:

Fischerei, Sport: ein Gerät, mit dem der Aktionsradius beim Angeln erweitert und der Fischfang erleichtert wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs angeln und Rute

Synonyme:

Angel

Beispiele:

Wir brauchen für den Urlaub noch eine neue Angelrute.
Noch vor 150 Jahren waren Angelruten bis zu einer Länge von 5m aus Weide, Hasel oder Wacholder gefertigt.
„Unten am Hafen stehen zwei alte Kerle mit einer Angelrute und fangen Fische.“
„Ich hatte zwei Angelruten außen vor unserem Zimmer an der Wand lehnen sehen.“
„Das Wort Häme (von ahd. ‚hamo’) bedeutet ursprünglich Angelhaken, Angelrute. Es hat mit dem ‚Hamen’ zu tun, einem Fangnetz mit Stiel , das zum Fischefangen dient.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Angelrute
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Angelrute
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Angelrute
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAngelrute

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Angelrute
  2. Huldar Breiðfjörð: Schafe im Schnee. Ein Färöer-Roman. Aufbau, Berlin 2013, ISBN 978-3-351-03534-1, Seite 78. Isländisches Original 2009.
  3. John Steinbeck: Die Reise mit Charley. Auf der Suche nach Amerika. Springer, Berlin 2011, ISBN 978-3-942656-38-2, Seite 236. Englisch 1962.
  4. Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf: Vom Sinn des Spielens. Reflexionen und Spielideen. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1664-5, Seite 152.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: gelaunter, Unterlage