Anrechnung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Anrechnung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Anrechnung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Anrechnung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Anrechnung wissen müssen. Die Definition des Wortes Anrechnung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAnrechnung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Anrechnung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Anrechnung die Anrechnungen
Genitiv der Anrechnung der Anrechnungen
Dativ der Anrechnung den Anrechnungen
Akkusativ die Anrechnung die Anrechnungen

Worttrennung:

An·rech·nung, Plural: An·rech·nun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Anrechnung (Info)

Bedeutungen:

Abzug oder Berücksichtigung einer erbrachten (zu erbringenden) Leistung oder einer Zeitdauer

Sinnverwandte Wörter:

Anerkennung, Berechnung, Berücksichtigung, Abzug

Beispiele:

Die Anrechnung der Kosten für Porto und Verpackung unterbleibt, wenn der Wert der Sendung 100€ überschreitet.
Unter Anrechnung der Untersuchungshaft muss er noch zwei Jahre absitzen.
Um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden gibt es die Möglichkeit der Anrechnung der ausländischen Steuern auf die deutsche Einkommensteuer.

Charakteristische Wortkombinationen:

in Anrechnung bringen = anrechnen, abziehen

Wortbildungen:

Anrechnungsmethode, Anrechnungsverfahren, Anrechnungszeit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anrechnung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAnrechnung

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Abrechnung