Antezedenzien

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Antezedenzien gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Antezedenzien, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Antezedenzien in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Antezedenzien wissen müssen. Die Definition des Wortes Antezedenzien wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAntezedenzien und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Antezedenzien (Deutsch)

Anmerkung:

Die Wortform Antezedenzen existiert nicht und stellt eine Falschschreibung dar

Worttrennung:

An·te·ze·den·zi·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Antezedenzien (Info)
Reime: -ɛnt͡si̯ən

Grammatische Merkmale:

Antezedenzien ist eine flektierte Form von Antezedens.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Antezedens.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Singular Plural
Nominativ
die Antezedenzien
Genitiv
der Antezedenzien
Dativ
den Antezedenzien
Akkusativ
die Antezedenzien

Anmerkung:

Das Pluralwort Antezedenzien gilt als veraltert

Worttrennung:

kein Singular, Plural: An·te·ze·den·zi·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Antezedenzien (Info)
Reime: -ɛnt͡si̯ən

Bedeutungen:

Gesellschaft: Vorleben, frühere Lebensumstände

Herkunft:

von lateinisch antecedens → la „der/die/das Vorhergehende“ entlehnt, dem Partizip Präsens des Verbs antecedere → la[1]

Beispiele:

Bestimmte Antezedenzien brachten ihn dazu, den Wohnort zu wechseln.
In seinem Tagebuch schrieb Goethe über Helenas Antezedenzien.
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 108, Eintrag „Antezedenzien“
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 26: Deutsches Wörterbuch I, A–GLUB, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1126-X, DNB 943161819, Seite 222, Eintrag „Antezedenzien“

Quellen:

  1. nach: Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 108, Eintrag „Antezedenz“