Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Atemstrom gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Atemstrom, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Atemstrom in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Atemstrom wissen müssen. Die Definition des Wortes
Atemstrom wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Atemstrom und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Atem·strom, Plural: Atem·strö·me
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele:
Atemstrom (Info)
Bedeutungen:
- Strom an Luft, der beim Atmen aufgenommen und abgegeben wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Atem und Strom
Oberbegriffe:
- Strom
Beispiele:
- „Die Regulation des Atemstroms wird im Wesentlichen durch die Flexibilität und Spannung des Zwerchfells bestimmt, das aus einer Art Muskelgeflecht besteht.“[1]
Übersetzungen
Strom an Luft, der beim Atmen aufgenommen und abgegeben wird
- Wikipedia-Artikel „Atemstrom“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Atemstrom“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Atemstrom“
Quellen:
- ↑ Barbara E. Meyer: Rhetorik für Lehrerinnen und Lehrer. Beltz Verlag, Weinheim/Basel 2014, ISBN 978-3-407-62877-0, Seite 74.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Atomstrom