Ausdrucksweise

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Ausdrucksweise gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Ausdrucksweise, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Ausdrucksweise in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Ausdrucksweise wissen müssen. Die Definition des Wortes Ausdrucksweise wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAusdrucksweise und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Ausdrucksweise (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Ausdrucksweise die Ausdrucksweisen
Genitiv der Ausdrucksweise der Ausdrucksweisen
Dativ der Ausdrucksweise den Ausdrucksweisen
Akkusativ die Ausdrucksweise die Ausdrucksweisen

Worttrennung:

Aus·drucks·wei·se, Plural: Aus·drucks·wei·sen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ausdrucksweise (Info)

Bedeutungen:

Art des mündlichen oder schriftlichen Ausdrucks

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ausdruck und Weise mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

Diktion, Redeweise, Redestil, Sprechweise

Beispiele:

Deine Ausdrucksweise gefällt mir (nicht).
„Zu verlernen waren damals hauptsächlich die typischen nationalsozialistischen Ausdrucksweisen, das Vokabular des Dritten Reiches.“
„Trotz der Dunkelheit und Verschwommenheit in der Ausdrucksweise des Soldaten verstand Pierre doch genau, was er sagen wollte, und nickte beifällig.“
„Der weltkluge Abate Gama nahm mich beiseite und warnte mich, meine Ausdrucksweise sei zu scharf, und das werde auf die Dauer mißfallen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Ausdrucksweise
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Ausdrucksweise
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ausdrucksweise
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ausdrucksweise
The Free Dictionary „Ausdrucksweise
Duden online „Ausdrucksweise
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAusdrucksweise

Quellen:

  1. Willy Sanders: Sprachkritikastereien und was der „Fachler“ dazu sagt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1992, ISBN 3-534-11690-9, Seite 8.
  2. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 903. Russische Urfassung 1867.
  3. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 339.