Bärenjagd

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bärenjagd gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bärenjagd, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bärenjagd in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bärenjagd wissen müssen. Die Definition des Wortes Bärenjagd wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBärenjagd und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bärenjagd (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Bärenjagd die Bärenjagden
Genitiv der Bärenjagd der Bärenjagden
Dativ der Bärenjagd den Bärenjagden
Akkusativ die Bärenjagd die Bärenjagden

Worttrennung:

Bä·ren·jagd, Plural: Bä·ren·jag·den

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Jagd auf Bären

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bär und Jagd mit dem Fugenelement -en

Sinnverwandte Wörter:

Bärenhatz

Oberbegriffe:

Jagd

Unterbegriffe:

Braunbärenjagd, Eisbärenjagd, Schwarzbärenjagd

Beispiele:

„Ihr Jagdführer sollte sie in der Lobby treffen, und dann würden sie mit ihm wahrscheinlich bei Pfannkuchen und Speck ausführlich diese zwei Tage lange, wilde Bärenjagd planen.“
„Dieses Herauspicken von Verkehrssündern gleicht einer Bärenjagd: auf den ersten Blick langsam, aber sehr zielgerichtet.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Bärenjagd
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Bärenjagd
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bärenjagd
Duden online „Bärenjagd
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBärenjagd

Quellen:

  1. Mark Greaney: The Gray Man - Operation Back Blast. Festa, Leipzig 2021, ISBN 978-3-86552-966-4, Seite 127.
  2. Kim Young-ha: Im Reich der Lichter. Heyne, München 2008, ISBN 978-3-453-40544-8, Seite 174.