Bahuvrihi

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bahuvrihi gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bahuvrihi, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bahuvrihi in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bahuvrihi wissen müssen. Die Definition des Wortes Bahuvrihi wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBahuvrihi und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bahuvrihi (Deutsch)

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das Bahuvrihi die Bahuvrihi die Bahuvrihis
Genitiv des Bahuvrihi der Bahuvrihi der Bahuvrihis
Dativ dem Bahuvrihi den Bahuvrihi den Bahuvrihis
Akkusativ das Bahuvrihi die Bahuvrihi die Bahuvrihis

Anmerkung:

Duden. Das große Fremdwörterbuch gibt sowohl für Genitiv Singular als auch für den Plural Formen ohne Flexionsendung an[1]; Kluge verwendet für den Plural die Form mit -s.[2]

Alternative Schreibweisen:

Bahuvrīhi, Bahuwrihi; kann auch als Maskulinum gebraucht werden.

Worttrennung:

Ba·hu·v·ri·hi

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bahuvrihi (Info)

Bedeutungen:

Linguistik: anderer Ausdruck für Possessivkompositum

Herkunft:

sanskritisch बहुव्रीहि (bahuvrīhi) → sa „viel Reis (habend)“, Begriff der altindischen Grammatik[3]

Synonyme:

Possessivkompositum/Possessivkompositum

Gegenwörter:

Dvandva, Tatpuruṣa
Determinativkompositum, Kopulativkompositum

Oberbegriffe:

Kompositum

Beispiele:

Das Wort „Rotkäppchen“ für eine Märchengestalt ist ein Beispiel für ein Bahuvrihi, ein Possessivkompositum. Die Bedeutung des Bahuvrihi lässt sich mit „haben“ umschreiben: „Rotkäppchen“ ist ein Kind, das ein rotes Käppchen hat, und danach bezeichnet wird.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Sanskrit“, Abschnitt Komposita
Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Bahuvrihi“. ISBN 3-520-45203-0.
Helmut Glück (Herausgeber), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Bahuvrihi“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.

Quellen:

  1. Duden. Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4., aktualisierte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-04164-1
  2. Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/ New York 2002. ISBN 3-11-017472-3.
  3. Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.