Bangladescherin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bangladescherin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bangladescherin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bangladescherin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bangladescherin wissen müssen. Die Definition des Wortes Bangladescherin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBangladescherin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bangladescherin (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Bangladescherin die Bangladescherinnen
Genitiv der Bangladescherin der Bangladescherinnen
Dativ der Bangladescherin den Bangladescherinnen
Akkusativ die Bangladescherin die Bangladescherinnen

Worttrennung:

Bang·la·de·sche·rin, Plural: Bang·la·de·sche·rin·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bangladescherin (Info)
Reime: -ɛʃəʁɪn

Bedeutungen:

Staatsbürgerin von Bangladesch

Männliche Wortformen:

Bangladescher

Oberbegriffe:

Asiatin

Beispiele:

„Unter den restlichen rund 10 % (bzw. den verbleibenden 36'750 Muslimen und Musliminnen) dieser Gemeinschaft finden sich die über 1000 Personen umfassenden Nationalitätengruppen der Marokkaner/Marokkanerinnen (4'364), Somalier/Somalierinnen (3'655), Tunesier/Tunesierinnen (3'318), Iraker/Irakerinnen (3'171), Algerier/ Algerierinnen (2'654), Iraner/Iranerinnen (2'039), Afghanen/Afghaninnen (1'831), Pakistaner/Pakistanerinnen (1'681) und Libanesen/Libanesinnen (1'277), die zwischen 500 und 1000 Personen zählenden Nationalitätengruppen der Franzosen/Französinnen (993), Ägypter/Ägypterinnen (865), Italiener/Italienerinnen (805), Albaner/Albanerinnen (699) und Bangladescher/Bangladescherinnen (648) und Senegalesen/Senegalesinnen (562) und weitere, weniger als 500 Personen aufweisende Nationalitätengruppen aus allen Kontinenten.“[1]

Übersetzungen

Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBangladescherin
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 245

Quellen:

  1. Erwin Tanner: Die muslimische Minderheit und ihre Religion. Strukturrechtliche und institutionsrechtliche Grundfragen im Bereich des Religionsrechts der Schweizerischen Eidgenossenschaft. LIT Verlag, 2008. ISBN 978-3825813574. Seite 22 (Band 49, Publications of the Institute of Federalism Fribourg Switzerland)