Barchent

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Barchent gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Barchent, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Barchent in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Barchent wissen müssen. Die Definition des Wortes Barchent wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBarchent und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Barchent (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Barchent die Barchente
Genitiv des Barchents der Barchente
Dativ dem Barchent den Barchenten
Akkusativ den Barchent die Barchente
drei Tücher Barchent

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Parchend

Worttrennung:

Bar·chent, Plural: Bar·chen·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Barchent (Info)
Reime: -aʁçn̩t

Bedeutungen:

Textil: ein grober Stoff, der ein Mischgewebe aus Baumwolle und Leinen darstellt

Herkunft:

von dem mittelhochdeutschen „barchant“ und dies zu mittellateinisch barchanus → la und dies zu dem arabischen „ ? (barakan) → ar “ (deutsch: grober Stoff)

Beispiele:

„Daneben wurden auch eingeführte Rohstoffe wie Baumwolle, Seide und Barchent, ein Mischgewebe aus Leinen und Baumwolle, verarbeitet.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Barchent
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Barchent
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Barchent

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Weber“ (Stabilversion)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: anbrecht, brachten