Bekleidungsvorschrift

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bekleidungsvorschrift gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bekleidungsvorschrift, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bekleidungsvorschrift in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bekleidungsvorschrift wissen müssen. Die Definition des Wortes Bekleidungsvorschrift wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBekleidungsvorschrift und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bekleidungsvorschrift (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Bekleidungsvorschrift die Bekleidungsvorschriften
Genitiv der Bekleidungsvorschrift der Bekleidungsvorschriften
Dativ der Bekleidungsvorschrift den Bekleidungsvorschriften
Akkusativ die Bekleidungsvorschrift die Bekleidungsvorschriften

Worttrennung:

Be·klei·dungs·vor·schrift, Plural: Be·klei·dungs·vor·schrif·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bekleidungsvorschrift (Info)

Bedeutungen:

Anweisung, die vorgibt, was jemand als Kleidung tragen muss

Herkunft:

Determinativkompositum aus Bekleidung und Vorschrift mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

Dresscode/Dress-Code, Kleiderordnung, Kleidervorschrift; Schweiz: Tenuevorschrift/Tenüvorschrift

Oberbegriffe:

Vorschrift

Beispiele:

„Weitgehende Bekleidungsvorschriften für Mitarbeiter haben zuletzt immer wieder für Wirbel gesorgt.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Bekleidungsvorschrift
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bekleidungsvorschrift
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bekleidungsvorschrift
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBekleidungsvorschrift

Quellen:

  1. Tina Groll: Drogeriekette hält Mitarbeiter zur Beinrasur an. In: Zeit Online. 25. März 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 24. Juni 2019).