Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Benutzer Diskussion:Magellan/Archiv06 gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Benutzer Diskussion:Magellan/Archiv06, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Benutzer Diskussion:Magellan/Archiv06 in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Benutzer Diskussion:Magellan/Archiv06 wissen müssen. Die Definition des Wortes Benutzer Diskussion:Magellan/Archiv06 wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBenutzer Diskussion:Magellan/Archiv06 und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Re: Begrüßung
Lieber Andre, danke für Deinen Marsbesuch. Das was Du schreibst klingt ganz wunderbar, ich freue mich. Du wirst Dich hier gewiss wohl fühlen, die Gemeinschaft ist äußerst positiv und liebenswürdig. Liebe Grüße von --birdy(:> )=| 19:02, 18. Sep. 2006 (CEST)
Auch von mir ein herzliches Willkommen. In der Vorlage für die Wortart wird das Geschlecht nicht mit eingetragen, also nur {{Wortart|Substantiv|Deutsch}} beispielsweise. Dahinter kommt - mit Komma abgetrennt - mit {{m}}, {{f}} oder {{n}} das Geschlecht. z.B. siehe Gnadenbrot. :o) Viele Grüße, --Thogo(Disk.) 22:13, 18. Sep. 2006 (CEST)
Danke, ja, f steht für Feminin, m für Maskulin und n für Neutrum, habs nun gecheckt. Das was ich in der Vorlage nicht ausfüllte kannte/kenne zumindest noch nicht richtig, hoffe jedoch beim nächsten Mal es selber ausfüllen zu können. Die Verbesserungen seitens z. B. Admins finde ich Super! Gruß --Magellan 08:00, 19. Sep. 2006 (CEST)
Hallo Andre, das ist hier ganz normal und üblich, dass wir uns alle gegenseitig ergänzen und falls nötig auch ausbessern. Nur allzu leicht übersieht man mal den einen oder anderen Fehler, aber das ist eben das Schöne an einem "Wiki", dass jeder ganz einfach mitmachen und sein Wissen weitergeben kann. :)
Ich habe sie zwei Semester an der Volkshochschule gelernt, um mir die Grundlagen anzueignen, da ich persönlich das für wichtig erachte. Natürlich habe ich die österreichische gelernt. Leider gibt es so viele Dialekte, da sie, wie Du gewiss weißt einige Zeit verboten war (weil man damals dachte, nur so könne man Gehörlose dazu bringen Sprechen zu lernen, wenn sie nicht gebärden dürfen, jedoch haben sie verständlicherweise sich weiterhin mit Gebärdensprache unterhalten). Davon ist man glücklicherweise abgekommen, aber dadurch gibt es selbst in Österreich von Bundesland zu Bundesland Eigenheiten. Ist das in Deutschland ähnlich? Ich persönlich finde es schade, dass die Gebärden nicht international sind. Zumindest hat man nun bereits das Fingeralphabet angepasst.
Ich sehe das ähnlich wie Du, dass eben auch Hörende sich damit befassen müssen (müßten) und bin Dir gewiss nicht böse für diese Einstellung. Schließlich lebt man im selben Land, alles andere wäre meiner Meinung nach ignorant.
Natürlich kann man die Gebärdensprache nicht einfach internationalisieren, denn, wie Du ganz richtig sagst, ist sie ein wichtiger Bestandteil der GL-Kultur. Meiner Meinung nach wäre es eventuell gut, eine zweite (so wie Englisch an den Schulen) internationale zu unterrichten.
Sprachen zu lernen stelle ich mir als extrem schwierig vor, vor allem sie auch sprechen zu können. Du hast m.E. ebenfalls recht mit der Auffassung, dass die Schrift sehr wichtig ist. Auch das zu erlernen stelle ich mir als nicht besonders einfach vor. Als Hörender lernt man jeden Buchstaben nach seinem Laut...
Beeindruckt hat mich stets die Fähigkeit vieler Gehörloser sehr gut lippenlesen zu können, was ich ebenso für wichig erachte.
Es ist wirklich schade, dass es Gehörlosen oder genauso Menschen mit anderen Behinderungen so schwer gemacht wird. Arztbesuche, Behördenwege, ein Studium an einer Universität oder andere Lehrgänge etc. alles Hürden, die oft ohne Dolmetscher nicht zu bewältigen sind. Es gibt nicht einmal besonders viele Kinofilme mit Untertiteln, da muss man schon mit der Lupe suchen und wenn man Pech hat, sind die Untertitel in einer Fremdsprache, weil der Film in OF gezeigt wird.
Seit ich das erste Mal in Spanien war, bin ich von der Blindenorganisation ONCE dort begeistert. Sie betreibt eine eigene Lotterie, die Lose werden durch Blinde verkauft, dadurch werden Arbeitsplätze geschaffen und ONCE setzt sich auch sehr stark für Blinde ein (z.B. tickende Fußgängerampeln). Für die Spanier ist es eine Art Volkssport diese Lose zu kaufen und die Verkäufer werden nicht als Bettler angesehen.
Genauso bräuchten die Gehörlosen eine Lobby die sich etwas stärker für sie einsetzt und der hörenden Welt ihre Probleme bewußter macht und so die Integration verbessert. Am einfachsten bringt man dies Kindern näher, daher bin ich ein faszinierter Befürworter von Integrationsklassen (ich habe verschiedene Integrationsklassen angesehen, um mir darüber eine Meinung zu bilden und dort einige Tage verbracht). Die Toleranz für Menschen, die anders sind, egal in welcher Hinsicht ist jedenfalls erhöht und die Angst vor ihnen erniedrigt bis nicht vorhanden.
So genug fürs erste, das ist ein Endlosthema :) Wenn Du mal was in einem etwas privaterem Rahmen loswerden möchtest kannst Du gerne die E-Mail-Funktion verwenden. Spezial:Emailuser/Spacebirdy
Tschuldigung, wenn ich da auch einfach mal was dazu sage... :o) Mir als Sprachwissenschaftler fällt es immer wieder auf, wie stiefmütterlich die Gebärdensprachen in meinem Fachgebiet behandelt werden. In den letzten Jahren wurde angefangen, sich wissenschaftlich dafür zu interessieren, aber vorher... Ich jedenfalls finde es schade, dass es keine Verschriftlichung der Gebärdensprachen gibt. Also z.B. in einer speziellen Form der lateinischen Schrift, wo man aus den Buchstaben die Gesten ablesen kann. (Oder gibt es eine solche?) Dann könnte man in Dtl. die Deutsche Gebärdensprache als eine Amtssprache einführen und auch entsprechend so behandeln, d.h. Vordrucke auf Ämtern etc. pp. dann in Gebärdensprache. Nicht dass Muttersprachler der Gebärdensprache kein Schriftdeutsch lernen sollten, aber mit einer Verschriftlichung hätte man zumindest ein Mittel, um die Muttersprache von vielen Menschen in Deutschland auch als tatsächliche Sprache zu behandeln. Viele Grüße, --Thogo(Disk.) 11:06, 20. Sep. 2006 (CEST)
Bereits früher hatte ich überlegt, dass an Hörende Schulen, am Anfang nur an einigen und evtl. mit der Zeit erweitert eine Art Pilotprojekt über Gebärdensprache, Fingeralphabet, Verhaltenstraining gegenüber hörgeschädigte und hörende (nicht zu schnell reden/Gebärden, deutliche Mundbewegungen, etc.) gestartet werden müsste. Ja, am besten bereits im Kindergarten (!) denn Kinder sind sehr lernfähig und es hinterlässt in ihnen sozusagen positive Spuren. Diese Spuren müssten dann in der Grundschule und danach weiterverfolgt und ausgebaut werden. Viele Gemeinsamkeitsentwicklungen, Brüderlichkeit u. ä. sehe ich jedoch dadurch gefährdet, dass der soziale Stand zwischen den einzelnen ob hörend oder nicht oft recht groß ist und das kann abwertend auf jemand einwirken z. B. man kommt nicht in eine Clique herein, weil man zu Arm ist usw.
Soweit ich weiß ist die Gebärdensprache eine anerkannte Sprache in Deutschland. Menschen mit Hörbehinderung (viele mögen diese Ausdruck Hörbehindert, Gehörlos, … nicht) bekommen u. a. Gebärdensprachdolmetscher für z. B. Behördengänge. Aber Fakt ist, da müssen noch wesentlich mehr an Unterstützungen für die GL-Welt getan werden, ja, es muss sogar selbstverständlich sein! Beispiel Untertitelung von DVD-Filmen, da spielt allerdings Geld wie normalerweise überall eine wichtige Rolle. Private Filmunternehmen kann man kaum zwingen Filme zu untertiteln, wenn sie es tun, dann sind die Untertitelspuren einfach armselig, oft liest man was völlig anderes und stark kürzeres als man in den Film hört. Gut, das alles hier nun auslegen wäre etwas zu lang.
Lippenlesen kommt bei Ertaubung fast automatisch, wobei man Kontakte braucht u. a. mit Freunde aber auch Sprachtherapie ist sehr sinnvoll. Recht viel kommt auf den Gesprächspartner an, meistens vergessen Hörende, dass der andere Person hörgeschädigt ist und schalten/reden automatisch wieder schnell und die Lippen bleiben relativ bewegungslos. Eben wie es zwischen zwei Hörenden meistens abgeht, wenn sie sich unterhalten. Auch kommt es auf äußere Umstände an, ist es zu dunkel, zu hell, …, und hat der Gesprächspartner ein Schnurrbart, so ist Lippenlesen echt grauenhaft (eigene Erfahrung). Nicht zuletzt ist noch wichtig wie gut die Konzentration beim Lippenleser vorhanden ist. …
Ich plädiere dafür, dass Hörgeschädigte die geschriebene Sprache so gut es geht erlernen, weil erstens dadurch besteht die Möglichkeit sich besser auch lautsprachlich ausdrücken zu können, zweitens wird man weniger z. B. durch einen Gebärdensprachdolmetscher abhängig (vorausgesetzt z. B. bei Behörde xy schreibt man die Gegenfragen u. ä. auf). Drittens können mehr Hörgeschädigte auch wirklich wichtige Positionen im Beruf einnehmen, weil sie sich mündlich gut oder gar besser ausdrücken können. Aber es stimmt schon, es ist ein Endlosthema.
@Thogo,
die Idee zum Verschriftlichung der Gebärdensprache ist nicht schlecht aber glaubst Du, es wäre sinnvoll? Gebe es da nicht noch mehr Bürokratie u. ä.? Vielleicht nicht. Es gibt Vordrucke worauf man einen bestimmten Gebärdenzeichen sieht, es stellt meinetwegen die Bedeutung für Fahrradfahren dar.
Du hast schon recht, wenn man die GL-Kultur/Welt vertiefen, ausbauen möchte, dann müsste die Gebärdensprache verschriftlicht werden eben wie Du schreibst, um die Muttersprache von vielen Menschen als tatsächliche Sprache behandeln zu können. So hätte es wahrscheinlich mehr Einfluss auf die Entwicklung der Gesellschaft. (?) --Magellan 14:33, 20. Sep. 2006 (CEST)
Doch, ich denke, es wäre schon sinnvoll und möglicherweise hilfreich für Leute, die die Sprache lernen wollen. (Ich zumindest fände es hilfreich, um einfacher über die Sprache schreiben zu können.) Aber das System muss von Muttersprachlern entwickelt werden, sonst macht es keinen Sinn. Gruß, --Thogo(Disk.) 15:01, 20. Sep. 2006 (CEST)
Erichs Ochse
Klar, das ist in Ordnung. Danke, :o) --Thogo(Disk.) 18:44, 20. Sep. 2006 (CEST)
Re: IPA
Hallo Andre, ich habe Deine Frage an Thomas gelesen, da er bis Dienstag nicht da ist (laut seiner Benutzerseite) erlaube ich mir Dir an seiner Stelle zu antworten:
Wenn Du ein neues Wort über die Suchfunktion eingibst, kannst Du im folgenden Schritt einen vorformatierten Eintrag erstellen. In der dann im Bearbeitungsfenster vorhandenen Formatvorlage findest Du den Abschnitt:
statt den drei Punkten kannst Du dann die IPA in {{Lautschrift|...}} einsetzen
Die dafür nötigen Sonderzeichen findest Du unterhalb des Bearbeitenfensters wenn Du im Drop-Down-Menü auf "Allgemein" klickst, steht an dritter Stelle "IPA". Die gewünschten Zeichen können dann durch Anklicken eingefügt werden (den Cursor vorher an die richtige Position setzen).
Ich hoffe, das beantwortet Deine Frage, lG. --birdy(:> )=| 12:34, 22. Sep. 2006 (CEST)
Dazu gibt es hier eine kleine Seite als Hilfestellung Wiktionary:Lautschrift, da ich leider selbst kein Experte für IPA bin, kann ich Dir diese Frage nicht einwandfrei beantworten. (Ich glaube wäre korrekt). Doch da hilft dann bestimmt Thomas wenn er zurück ist weiter :) lG. --birdy(:> )=| 15:01, 22. Sep. 2006 (CEST)
So, da bin ich wieder... Ja, ist richtig. Xo] Danke, Spacebirdy. Grüße, --Thogo(Disk.) 12:47, 26. Sep. 2006 (CEST)
Hallo André, du hattest als dänische Übersetzung für reinigen Reineclaude eingetragen? Kann das sein? --Acf :-) 16:27, 25. Sep. 2006 (CEST) :-) Ж
Hallo Achim, ja. Ist offenbar daneben, oder? Und wie wäre es mit regulert? Dein Artikel ist prima, dachte ihn zu erweitern, hurt me plenty, wenn es ganz mies war. Gruß --Magellan 19:54, 25. Sep. 2006 (CEST)
Helsinki is hell
hallo
das lied von h.p. kerkeling ist auch mir noch in ferner erinnerung...
ratiritirallaa heißt gar nichts, das ist nur silbenfüllender ballastgesang wie in kinderliedern (vgl. trallallaa).
mistä tuli halla, tuolta pohjan tunturilta - dort, wo der frost herkommt, von den bergen in lappland. lapin lasten nice to meet ya - das nice to meet ya der kinder lapplands.
mit gruß aus tampere :-) --Parttimehippy 09:33, 26. Sep. 2006 (CEST)
Ich hab den Eintrag mal ein wenig überarbeitet und ergänzt. Viele Grüße, --Thogo(Disk.) 15:04, 27. Sep. 2006 (CEST)
Groß-/Kleinschreibung bei Übersetzungen
Hallo,
könntest Du bitte bei Übersetzungen auf die in der jeweiligen Sprache richtige Verwendung von kleinen bzw. großen Anfangsbuchstaben achten? Im Englischen und Französischen werden Substantive i. A. klein geschrieben. Gruß --Ortografix 23:38, 26. Sep. 2006 (CEST)
Guten Morgen, danke für Deine Anmerkung! Werde zukünftig darauf achten. Bei dem Wort Straßenbelag werde ich noch selber was ändern, ist aber auch nicht verkehrt, wenn andere etwas konstruktives hinzufügen/umändern mögen. Viele Grüße --Magellan 08:53, 27. Sep. 2006 (CEST)
Guten Morgen, bitte kannst Du auch in Zukunft versuchen die Sprachnamen alphabetisch anzuordnen (nicht die Kürzel).
Ich helfe Dir erstmal ein bißchen bei den vorhandenen. Vielen Dank und lG. --birdy(:> )=| 09:02, 27. Sep. 2006 (CEST)
Uff, noch etwas. Mir fällt gerade auf, dass viele Übersetzungen in z.B. Gnadenbrot nicht stimmen. Bitte füge Übersetzungen nur und ausschließlich dann hinzu, wenn Du Dir ihrer sicher bist. Vielen Dank für Dein Verständnis --birdy(:> )=| 09:10, 27. Sep. 2006 (CEST)
Sorry, bin momentan in Stress.
Sprachnamen?
Ist gut, werde die Übesetzungen zukünftig alphabetisch ordnen und die jetztigen von mir abmontieren. Zumindest so manche davon. --Magellan 09:44, 27. Sep. 2006 (CEST)
Darstellungsprobleme
Hallo Magellan,
im Firefox 1.5.0.7 laufen bei der normalen Vergrößerung die Kästen Babel und Übersetzungen ineinander. Erst wenn ich zweimal die Darstellung verkleinere, dann ist es weg. Liebe Grüße --Acf :-) 21:39, 27. Okt. 2006 (CEST) :-) Ж
Guten Abend Acf,
seltsam, das Problem ist mir eigentlich neu. Habe vorhin Dein Benutzerseite angeschaut und stellte dort fest, dass der Kasten Babel rechts den Kasten links ab Inhaltsverzeichnis ein wenig überlappt. Bei anderen User wie z. B. Thogo ist dieses "Phänomen" nicht vorhanden.
Angemerkt: Seit heute Nachmittag springen bei mir die abgetippten Buchstabenreihen in den Bearbeitungsfenster etwas weiter auseinander als bisher. Zwischen den Satzreihen entsteht eine relativ große Lücke, ob dies auch mit den Babelverschiebung in Verbindung steht? Gruß --Magellan 22:15, 27. Okt. 2006 (CEST)
Hmm, verwendest du auch Firefox oder einen anderen Browser? Auf meiner Seite ist mit Firefox alles in Ordnung. Zu der zweiten Anmerkung fällt mir auch nix ein. Das Bearbeitungsfenster hat doch eigentlich nichts mit Babel zu tun. --Acf :-) 10:47, 28. Okt. 2006 (CEST) :-) Ж
Ich verwende den Browser von Microsoft, gedachte aber schon früher auf Firefox umzugestalten, das wird schon noch geschehen. Das Bearbeitungsfenster funktioniert wieder, die Satzreihen "verspringen" nicht mehr wie gestern Nachmittag/Abend und anscheinend habe ich das Problem gefunden, denn ich bin manchmal am PC und manchmal am Laptop und stellte fest, dass Dein Babel - wenn ich am PC Online bin - die linke Seite überlappt (ist irgendwie nur bei Dir so, bei andere User ist es nicht der Fall). Am Laptop sitzend ist jedoch alles bestens, da ist kein Verschiebung zu sehen. Frage mich woran das liegen kann, denn auch am Laptop benutze ich den Micros. Browser und da ist kein Überlappung drin. :-O --Magellan 11:14, 28. Okt. 2006 (CEST)
Hier wollte ich gerade zwei Links zu den Bildschirmabbildungen (PC, Laptop) einfügen, nur der Spamschutz hat etwas dagegen. --Magellan 12:15, 28. Okt. 2006 (CEST)
... alle Jahre wieder ...
Ein besinnliches, frohes und friedliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und weiterhin eine gute Zusammenarbeit wünscht Dir -- AcfDiskussion Acf :-) Ж 16:16, 23. Dez. 2006 (CET)
Ich habe den Eintrag nach Wiktionary:Wäller Platt, weil das der geeignetere Namensraum ist. Im Eintrag Westerwald hattest du wohl noch „Thema Westerwald“ eingefügt und dort noch einen Link Wiktionary:Wäller Platt drin? Ich nehme das raus, weil es da schlecht passt. Stattdessen lege ich einen Eintrag Wäller Platt an mit Baustein „In Arbeit“. So herum wir eher ein Schuh draus. Sieh ihn dir bitte an, ergänze, wenn du möchtest und schmeiß dann den Baustein wieder raus. LG -- AcfDiskussion Acf :-) Ж 21:07, 28. Dez. 2006 (CET)
Ist ok, ich möchte jedoch, wenns geht, dass, wenn jemand in die Suche Wäller Platt eingiebt, dann sollte derjenige in der Auflistung auch Wiktionary:Wäller Platt erblicken oder gar direkt zu Wiktionary:Wäller Platt weitergeleitet werden. Es ist in Moment zu versteckt. Gruß --Magellan 21:49, 28. Dez. 2006 (CET)
Hab es noch mal verbessert. Liebe Grüße -- AcfDiskussion Acf :-) Ж 14:02, 29. Dez. 2006 (CET)
Danke, ich wollte es heute früh eigentlich selber tun, weil so lässt es sich dann besser finden. Die Sache hat jetzt schon Hand und Fuß, muss nur noch ausgebaut werden. Daumenhochhält* Gruß --Magellan 14:43, 29. Dez. 2006 (CET)
Sind solche Wörter/Bezeichnungen Deiner Meinung nach verwendbar bzw. einfügbar?
Hallo Magellan, ja selbstverständlich. Erstens gibt es beim Wikiwörterbuch keine Einschränkungen, behandelt wird also alles, was die deutsche und die anderen Sprachen umfasst (Fachsprachen, Dialekte, veralteter Wortschatz, Vulgarismen etc.). Und zum zweiten ist es in den Dialekten immer, was die Wörter angeht, etwas deftiger. Liebe Grüße -- AcfDiskussion Acf :-) Ж 15:25, 30. Dez. 2006 (CET)