Besserverdiener

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Besserverdiener gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Besserverdiener, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Besserverdiener in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Besserverdiener wissen müssen. Die Definition des Wortes Besserverdiener wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBesserverdiener und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Besserverdiener (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Besserverdiener die Besserverdiener
Genitiv des Besserverdieners der Besserverdiener
Dativ dem Besserverdiener den Besserverdienern
Akkusativ den Besserverdiener die Besserverdiener

Worttrennung:

Bes·ser·ver·die·ner, Plural: Bes·ser·ver·die·ner

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Besserverdiener (Info)

Bedeutungen:

Person, die über ein höheres Einkommen verfügt als der Durchschnitt einer bestimmten Personengruppe

Herkunft:

Determinativkompositum aus besser und Verdiener

Synonyme:

Besserverdienender

Sinnverwandte Wörter:

Höchstverdiener, Spitzenverdiener, Topverdiener

Weibliche Wortformen:

Besserverdienerin

Oberbegriffe:

Verdiener

Beispiele:

„So wie die Energiewende heute finanziert wird, werden ärmere Menschen stärker belastet als Besserverdiener.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Besserverdiener
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Besserverdiener
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Besserverdiener
Duden online „Besserverdiener
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBesserverdiener
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Besserverdiener“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Laura Cwiertnia: Die Abgeklemmten. In: DIE ZEIT. Nummer 17, 20. April 2017, ISSN 0044-2070, Seite 19.