Blepharitis

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Blepharitis gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Blepharitis, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Blepharitis in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Blepharitis wissen müssen. Die Definition des Wortes Blepharitis wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBlepharitis und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Blepharitis (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Blepharitis die Blepharitiden
Genitiv der Blepharitis der Blepharitiden
Dativ der Blepharitis den Blepharitiden
Akkusativ die Blepharitis die Blepharitiden

Worttrennung:

Ble·pha·ri·tis Plural:

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Blepharitis (Info)
Reime: -iːtɪs

Bedeutungen:

Augenlidentzündung

Herkunft:

von griechisch βλέφαρον (blepharon→ grcAugenlid“ und dem nachgestellten Wortbildungselement altgriechisch -ῖτις (-itis→ grcEntzündung

Oberbegriffe:

Entzündung

Unterbegriffe:

Blepharitis ulcerosa

Beispiele:

Ausgelöst wird die Blepharitis entweder durch Staphylokokken oder durch fortgesetzte äußere Reize, wie Staub, Rauch, Strahleneinwirkung etc. bei Dysfunktion der Talgdrüsen oder durch intestinale Störungen oder durch nicht auskorrigierte Ametropien.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Blepharitis
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Blepharitis
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blepharitis
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBlepharitis

Quellen:

  1. Heinrich Freyler, Augenheilkunde: für Studium, Praktikum und Praxis, 11. November 2013, Springer-Verlag, ISBN 978-3-7091-2264-8, S. 68