Bonsela

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bonsela gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bonsela, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bonsela in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bonsela wissen müssen. Die Definition des Wortes Bonsela wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBonsela und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bonsela (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bonsela
Genitiv des Bonsela
Dativ dem Bonsela
Akkusativ den Bonsela

Anmerkung:

Bei Stielau finden sich keine Angaben zum Flexionsmuster des Lemmas, sodass hier bewusst auf das Anführen möglicher Pluralformen verzichtet werden musste.

Worttrennung:

Bon·se·la

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

dem Gekauften hinzugefügtes Trinkgeld oder kleines Geschenk

Herkunft:

Entlehnung aus dem isiZulu umbhanselo → zu

Sinnverwandte Wörter:

Goodie/Goody

Oberbegriffe:

Zugabe

Beispiele:

Übersetzungen

Hildegard Irma Stielau: Nataler Deutsch. Eine Dokumentation unter besonderer Berücksichtigung des englischen und afrikaansen Einflusses auf die deutsche Sprache in Natal. In: Im Auftrag des Instituts für deutsche Sprache, Mannheim herausgegeben von Leopold Auburger, Heinz Kloss, Gottfried Kolde (Herausgeber): Deutsche Sprache in Europa und Übersee. Berichte und Forschungen. 7. Band, Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 1980, ISBN 3-515-02635-5, DNB 800037642, Seite 48.

Quellen:

  1. 1,0 1,1 Hildegard Irma Stielau: Nataler Deutsch. Eine Dokumentation unter besonderer Berücksichtigung des englischen und afrikaansen Einflusses auf die deutsche Sprache in Natal. In: Im Auftrag des Instituts für deutsche Sprache, Mannheim herausgegeben von Leopold Auburger, Heinz Kloss, Gottfried Kolde (Herausgeber): Deutsche Sprache in Europa und Übersee. Berichte und Forschungen. 7. Band, Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 1980, ISBN 3-515-02635-5, DNB 800037642, Seite 48.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: ablosen