Boustrophedon

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Boustrophedon gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Boustrophedon, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Boustrophedon in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Boustrophedon wissen müssen. Die Definition des Wortes Boustrophedon wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBoustrophedon und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Boustrophedon (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Boustrophedon
Genitiv des Boustrophedons
Dativ dem Boustrophedon
Akkusativ das Boustrophedon

Alternative Schreibweisen:

Bustrophedon

Worttrennung:

Bou·stro·phe·don, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Boustrophedon (Info)
Reime: -ɔn

Bedeutungen:

Linguistik, Paläografie: in einem Text von Zeile zu Zeile wechselnde Schriftrichtung von links nach rechts beziehungsweise umgekehrt

Herkunft:

von griechisch βουστροφηδόν (bustrophēdon→ grc „furchenwendige Schreibweise“,[1] wörtlich „ochsenwendig“ (zusammengesetzt aus βούς (bus→ grc „Ochse“ und στρέφειν (strephein→ grc „wenden“), gemeint ist: „wie ein Ochse beim Pflügen hin und her“

Beispiele:

„Wenn es nun um wissenschaftliche Textkritik geht, bekommen die Fachtermini am Textrand eine ganz andere Relevanz (44-50), wenn unter der Überschrift 'Datierungsmöglichkeiten' der Schriftverlauf Boustrophedon oder die Schreibweise Stoichedon erklärt werden, ergänzen die Abbildungen den Text nicht nur, sondern wirken ungleich erhellender (73 f.).“[2]

Wortbildungen:

boustrophedon

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Boustrophedon
Helmut Glück (Hrsg.): Metzler Lexikon Sprache. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Stichwort: „Boustrophedon“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2010. ISBN 978-3-476-02335-3.

Quellen:

  1. Helmut Glück (Hrsg.): Metzler Lexikon Sprache. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Stichwort: „Schriftrichtung“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2010. ISBN 978-3-476-02335-3.
  2. Sabine Panzram: Besprechung zu: Hartmut Blum / Reinhard Wolters: Alte Geschichte studieren