Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Brückentag gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Brückentag, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Brückentag in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Brückentag wissen müssen. Die Definition des Wortes
Brückentag wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Brückentag und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Brü·cken·tag, Plural: Brü·cken·ta·ge
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Brückentag (Info), Brückentag (Info)
Bedeutungen:
- Tag zwischen zwei arbeitsfreien Tagen, an dem bevorzugt Urlaub genommen wird
Synonyme:
- österreichisch: Fenstertag, Zwickeltag
Oberbegriffe:
- Arbeitstag, Tag
Beispiele:
- „Wer sich vor den Kollegen Urlaub an den Brückentagen sichert, sollte allerdings auch bedenken, dass Reisen an diesen Tagen wegen des höheren Andrangs auch früher gebucht werden sollten.“[1]
- „Die Brückentage, die in manchen Regionen auch Fenster- oder Zwickeltage heißen, liegen im kommenden Jahr so günstig wie lange nicht mehr.“[2]
Übersetzungen
Tag zwischen zwei arbeitsfreien Tagen, an dem bevorzugt Urlaub genommen wird
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Brückentag“, Seite 297.
- Wikipedia-Artikel „Brückentag“
- Duden online „Brückentag“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brückentag“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Brückentag“
- Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Brückentag“ auf wissen.de
- The Free Dictionary „Brückentag“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „Brückentag“
Quellen:
- ↑ So nutzen Sie 2012 Feiertage clever für den Urlaub. In: Welt Online. 19. Dezember 2011, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 25. Dezember 2011) .
- ↑ Alina Fichter: Minimaler Einsatz, maximaler Gewinn. In: sueddeutsche.de. ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 5. Mai 2016) .