Brigantine

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Brigantine gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Brigantine, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Brigantine in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Brigantine wissen müssen. Die Definition des Wortes Brigantine wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBrigantine und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Brigantine (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Brigantine die Brigantinen
Genitiv der Brigantine der Brigantinen
Dativ der Brigantine den Brigantinen
Akkusativ die Brigantine die Brigantinen

Worttrennung:

Bri·gan·ti·ne, Plural: Bri·gan·ti·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Brigantine (Info)
Reime: -iːnə

Bedeutungen:

Segelschiff mit zwei Masten

Herkunft:

im 16. Jahrhundert entlehnt, das Wort geht auf italienisch brigantino → it „Schiff mit niedrigem Bord“ zurück

Synonyme:

Brigg

Oberbegriffe:

Zweimaster, Segelschiff

Beispiele:

„Hier war es besonders schwierig, weil die Brigantine unaufhörlich in der bewegten See hin und her gierte und das kleine Boot von jeder heranlaufenden Welle hochgehoben wurde, bevor es wieder in ein Wellental sackte.“
„Eine neue Waffe schwamm jetzt im trüben Wasser des Sees: 13 kleine Kriegsschiffe, Brigantinen, bemannt mit Armbrustschützen und Musketieren.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Brigantine
Wikipedia-Artikel „Brigantine (Schiffstyp)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brigantine
Duden online „Brigantine (Rüstung)
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBrigantine

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Brigg“.
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Brigantine“.
  3. Eigel Wiese: Das Geisterschiff. Die Geschichte der Mary Celeste. Europa Verlag, Hamburg/Wien 2001, ISBN 3-203-75103-8, Seite 13.
  4. Markus Flohr: Amerikas Atlantis. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 30-35, Zitat Seite 32.