Buchrücken

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Buchrücken gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Buchrücken, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Buchrücken in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Buchrücken wissen müssen. Die Definition des Wortes Buchrücken wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBuchrücken und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Buchrücken (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Buchrücken die Buchrücken
Genitiv des Buchrückens der Buchrücken
Dativ dem Buchrücken den Buchrücken
Akkusativ den Buchrücken die Buchrücken
mehrere Buchrücken, wie man sie im Regal sieht

Nebenformen:

Bücherrücken

Worttrennung:

Buch·rü·cken, Plural: Buch·rü·cken

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Buchrücken (Info), Lautsprecherbild Buchrücken (Info), Lautsprecherbild Buchrücken (Info)

Bedeutungen:

relativ schmaler, die Buchdeckel verbindender, meist mit dem Titel bedruckter Rücken des Einbandes eines Buches

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Buch und Rücken

Beispiele:

Buchrücken und Rückdeckel schließen sich an diese Konzeption nahtlos an.“
„Auch entsann ich mich gut Mullers pantoffliger Schludrigkeit, seiner langen Pfeife, der ledernen Buchrücken und der Fotografie im Flur, die Muller als jungen Mann mit einer bunten Studentenmütze zeigte, und unter dieser Fotografie war der Schnörkel der Teutonia oder irgendeiner anderen Onia.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Buchrücken
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Buchrücken
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBuchrücken
The Free Dictionary „Buchrücken
Duden online „Buchrücken

Quellen:

  1. Hartmut Günther: Aber Luther hätte es missfallen. Zur Revision der Lutherbibel (2017). In: Sprachreport. Nummer Heft 4, 2017, Seite 12-18, Zitat Seite 13.
  2. Heinrich Böll: Das Brot der frühen Jahre. Erzählung. Ullstein, Frankfurt/Main 1963, Seite 37 f.
  3. Englischer Wikipedia-Artikel „bookbinding#spine

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: rückbuchen