Bürokratie

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bürokratie gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bürokratie, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bürokratie in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bürokratie wissen müssen. Die Definition des Wortes Bürokratie wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBürokratie und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bürokratie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Bürokratie die Bürokratien
Genitiv der Bürokratie der Bürokratien
Dativ der Bürokratie den Bürokratien
Akkusativ die Bürokratie die Bürokratien

Worttrennung:

Bü·ro·kra·tie, Plural: Bü·ro·kra·ti·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bürokratie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

kein Plural: bürokratisches (sich sehr streng an die Vorschriften haltendes) Handeln
veraltend: Verwaltungsapparat, Gesamtheit der Beamten
eine Herrschaftsform, in der Beamten die Herrschaft ausüben

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch bureaucratie → fr entlehnt

Synonyme:

Beamtenherrschaft

Oberbegriffe:

Herrschaftsform

Unterbegriffe:

Kolonialbürokratie

Beispiele:

„Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Eröffnungsrede beim Weltwirtschaftsforum in Davos für ein Plädoyer gegen Bürokratie und für mehr Freiheit genutzt.“ (www.spiegel.de)
„Die Freiheitsliebe beschränkt sich in Deutschland häufig auf die Klage über zu viel Bürokratie, doch sobald etwas im Fleisch oder Frühstücksei auftaucht, was dort nicht hingehört, ergeht der Ruf nach strikteren Kontrollen und Vorschriften.“
„Der kaiserliche Hof, die umfangreiche Bürokratie und das Heer verzehrten fast die Gesamtheit der in den Städten und auf dem Lande über die Subsistenz hinaus erwirtschafteten Überschüsse.“
„Doch viele Studien beklagen die ineffiziente Bürokratie, die hohe Steuerlast und den Zickzackkurs der Regierung.“
„Sie lernten die äthiopische Bürokratie von einer Seite kennen, die selbst Kafka für übertrieben gehalten hätte.“
„Die Deutschen meckern gern über ihre Bürokratie, aber sie ist nicht übermäßig korrupt, politisiert oder ineffizient.“

Charakteristische Wortkombinationen:

Bürokratie abbauen

Wortbildungen:

Bürokrat, Bürokratieabbau, Bürokratin, bürokratisch, bürokratisieren

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Bürokratie
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bürokratie
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBürokratie
The Free Dictionary „Bürokratie
Duden online „Bürokratie
Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL): Wortgeschichte digitalBürokratie

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Bürokratie“, Seite 162.
  2. Ausführlicher: Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL): Wortgeschichte digitalBürokratie
  3. Stefan Berg, Markus Feldenkirchen, Jan Fleischhauer, Konstantin von Hammerstein: Apostel der Freiheit. In: DER SPIEGEL. Nummer 12/2012, ISSN 0038-7452, Seite 29-35 (Zitat Seite 29).
  4. Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 128.
  5. Raphael Geiger, Andreas Hoffmann: Griechenland. Die endlose Tragödie. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017, Seite 90–92, Zitat Seite 92.
  6. Philipp Hedemann: Der Mann, der den Tod auslacht. Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2017, ISBN 978-3-7701-8286-2, Seite 106.
  7. Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 138 f.