Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Confluentes gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Confluentes, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Confluentes in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Confluentes wissen müssen. Die Definition des Wortes
Confluentes wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Confluentes und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Cōn·flu·en·tes, Genitiv: Cōn·flu·en·ti·um
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- klassischlateinisch, Geografie: Stadt, die am Zusammenfluss von Rhein und Mosel liegt; Koblenz, Coblenz
Herkunft:
- eigentlich „Confluentes fluvii“ (deutsch: „zusammenfließende Flüsse“) von lateinisch confluere → la (deutsch: zusammenfließen), konkret vom Partizip Präsens dieses Verbs confluens → la[1]
Synonyme:
- Confluentia
Beispiele:
- „Cn. Lentulus Gaetulicus Tiburi genitum scribit, Plinius Secundus in Treueris vico Ambitaruio supra Confluentes; addit etiam pro argumento aras ibi ostendi inscriptas ob Agrippinae puerperium.“[2]
Übersetzungen
Geografie: Stadt, die am Zusammenfluss von Rhein und Mosel liegt; Koblenz, Coblenz
|
|
Für siehe Übersetzungen zu Koblenz1 n
|
- Lateinischer Wikipedia-Artikel „Confluentes“
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „confluo“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 1457, dort auch „Confluentes“
- Karl-Ernst Georges; Thomas Baier (Herausgeber): Der neue Georges. Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch – Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearbeitet von Karl-Ernst Georges, 2013 neu bearbeitet von Tobias Dänzer. 2013. Auflage. Band 1: A–H, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2013, ISBN 978-3-534-25214-5 , Spalte 1127, Artikel „confluo“, dort auch „Confluentes“
- Hermann Menge: Langenscheidt, Großwörterbuch der lateinischen und deutschen Sprache (Menge-Güthling). 16. Auflage. Teil 1: Lateinisch–Deutsch, Langenscheidt, Berlin/München/Zürich 1967 , Seite 156, Artikel „confluo“, dort auch „Confluentes“
- Hermann Menge: Langenscheidt, Großwörterbuch der lateinischen und deutschen Sprache (Menge-Güthling). 12. Auflage. Teil 2: Deutsch–Lateinisch, Langenscheidt, Berlin/München/Zürich 1979, ISBN 3-468-02205-0 , Seite 349, Eintrag „Koblenz“, lateinisch wiedergegeben mit „Confluentes“
- Georg Theodor Graesse: Orbis latinus oder Verzeichniss der lateinischen Benennungen der bekanntesten Städte etc., Meere, Seen, Berge und Flüsse in allen Theilen der Erde nebst einem deutsch-lateinischen Register derselben Ein Supplement zu jedem lateinischen und geographischen Wörterbuche von J.G. Th. Graesse, Dresden 1861 (Verlag Schönfeld), „Confluentes“, Seite 63
- Karl Ernst Georges: Kleines Handwörterbuch, Deutsch – Lateinisch. Nachdruck der siebenten, verbesserten und vermehrten Auflage von Heinrich Georges von 1910. 7. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2015, ISBN 978-3-534-26654-8 , Geographischer Anhang, Spalte 2868, Eintrag „Koblenz“, lateinisch wiedergegeben mit „Confluentes“
Quellen:
- ↑ siehe Georges: „ad confluentem Mosae et Rheni“ oder „ad confluentem Araris et Rhodani“ (Caesar)
- ↑ Gaius Suetonius Tranquillus, De vita Caesarum, Caligula, 8,1