D-Zug

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes D-Zug gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes D-Zug, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man D-Zug in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort D-Zug wissen müssen. Die Definition des Wortes D-Zug wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonD-Zug und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

D-Zug (Deutsch)

Substantiv, m, Abkürzung

Singular Plural
Nominativ der D-Zug die D-Züge
Genitiv des D-Zugs
des D-Zuges
der D-Züge
Dativ dem D-Zug den D-Zügen
Akkusativ den D-Zug die D-Züge
D-Zug

Worttrennung:

D-Zug, Plural: D-Zü·ge

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild D-Zug (Info)

Bedeutungen:

Durchgangszug, ein Schnellzug, dessen Wagen zum Durchschreiten des Zuges von Wagen zu Wagen mit Faltenbälgen verbunden sind

Herkunft:

Das D ist eine Abkürzung für Durchgangszug, also ein Zug, in dem man von einem Waggon in den nächsten Waggon hindurchgehen kann.

Synonyme:

Schnellzug

Oberbegriffe:

Zug

Beispiele:

Unsere Gruppe war in verschiedenen Waggons eingestiegen, doch glücklicherweise war es ein D-Zug, sodass wir uns wieder treffen konnten.
„Gerade traf ein D-Zug ein mit finnischen Jungen.“
„Erst als Erich Hackendahl im D-Zug nach Köln saß, fiel ihm ein, daß er nun doch nicht dazu gekommen war, die Rembrandts anzusehen.“
„Das Entzücken hielt so lange vor, bis Roman bemerkte, daß die D-Züge in Richtung Berlin noch mit gedrosselter Geschwindigkeit fuhren, die aus entgegengesetzter Richtung aber hier, an der Peripherie Hamburgs, schon bremsten.“
„Der D-Zug fuhr bis München durch.“
„Mit dem schrillen Kreischen eines D-Zuges raste der Bentley auf sie zu.“

Redewendungen:

ein alter Mann ist doch kein D-Zug/eine alte Frau ist doch kein D-Zug

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „D-Zug
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „D-Zug
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalD-Zug

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „D-Zug“.
  2. Walter Kempowski: Tadellöser & Wolff. Ein bürgerlicher Roman. CW Niemeyer, Hameln 1991, ISBN 3-87585-911-1, Seite 375. Das Buch ist erstmals 1971 erschienen.
  3. Hans Fallada: Der eiserne Gustav. Roman. Aufbau, Berlin 2012, ISBN 978-3-7466-2860-8, Seite 564; Erstveröffentlichung 1938, revidiertes Manuskript 1962.
  4. Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 196.
  5. Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 76.
  6. Ian Fleming: Casino Royale. 3. Auflage. Heyne, München 2006, ISBN 978-3-453-50037-2, Seite 129.