Danebrog

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Danebrog gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Danebrog, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Danebrog in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Danebrog wissen müssen. Die Definition des Wortes Danebrog wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDanebrog und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Danebrog (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Danebrog
Genitiv des Danebrog
des Danebrogs
Dativ dem Danebrog
Akkusativ den Danebrog

Nebenformen:

Dannebrog

Worttrennung:

Da·ne·b·rog, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Danebrog (Info)

Bedeutungen:

Nationalflagge Dänemarks mit einem weißen Kreuz auf rotem Grund

Herkunft:

von gleichbedeutend dänisch Danebrog → da/Dannebrog → da (eigentlich: „Dänentuch“) entlehnt[1]

Oberbegriffe:

Nationalflagge

Beispiele:

„Hier wehen die holsteinische, sächsische und deutsche Fahne, drüben die Danebrog.“[2]
„Seit diesem Tag, so will es die Legende, gilt der Danebrog (broge = farbiges Tuch) den Dänen als Nationalflagge.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Flagge Dänemarks“ (dort auch „Danebrog“)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Danebrog
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Danebrog
Duden online „Danebrog
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDanebrog
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Danebrog“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „Danebrog“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Danebrog
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Danebrog

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 294.
  2. Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte: Zeitschrift. K. Wachholtz, 1970, Seite 105 (Zitiert nach Google Books)
  3. Alexander Jürgens: Dänemark. ADAC Verlag DE, 2006, ISBN 978-3-89905-326-5, Seite 40 (Zitiert nach Google Books)