Darts

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Darts gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Darts, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Darts in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Darts wissen müssen. Die Definition des Wortes Darts wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDarts und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Darts (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Darts
Genitiv des Darts
Dativ dem Darts
Akkusativ das Darts

Nebenformen:

(das) Dart

Worttrennung:

Darts, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Darts (Info), Lautsprecherbild Darts (Info)
Reime: -aːɐ̯t͡s

Bedeutungen:

eine Sportart, bei der mit kleinen Pfeilen (Darts) auf eine Zielscheibe geworfen wird, wobei sich die Punktzahl der Spieler danach richtet, in welchem Bereich der Zielscheibe der Pfeil stecken bleibt

Herkunft:

Zu gleichbedeutend englisch darts. Für die weitere Etymologie siehe den Eintrag Dart.

Synonyme:

Dartsport

Beispiele:

„Hinten im Raum wird Darts gespielt, vorn an der Bar treffen sich wechselnde Gruppen junger Schwarzer zu einem kurzen Schwatz.“
„Die Geschworenen glaubten dem Staatsanwalt John Jackson, dass der arbeitslose, vorbestrafte Automechaniker zum Mörder wurde, weil ihn die Kinder beim Biertrinken und beim Darts gestört hätten, nachdem seine Frau einkaufen gegangen war.“
„Bis sie sich vor 15 Jahren bei einem Sturz in der Wohnung den Arm brach, habe sie noch ausgezeichnet Darts gespielt, erklärt sie.“
„Vor einigen Jahren hatte der Sport eine Art medialen Frühling, wie ihn aktuell gerade Darts erlebt.“

Charakteristische Wortkombinationen:

Darts spielen

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Darts
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Darts
The Free Dictionary „Darts
Duden online „Darts
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Eintrag „Darts“

Quellen:

  1. Duden, Das große Fremdwörterbuch, op. cit.
  2. Tages-Anzeiger, 03.06.2003, S. 14.
  3. St. Galler Tagblatt, 08.09.2009, S. 6.
  4. Falter, 24.09.2014, S. 47.
  5. Berliner Zeitung, 23.01.2016.

Deklinierte Form

Worttrennung:

Darts

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Darts (Info), Lautsprecherbild Darts (Info)
Reime: -aːɐ̯t͡s

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural des Substantivs Dart
  • Genitiv Singular des Substantivs Dart
  • Genitiv Plural des Substantivs Dart
  • Dativ Plural des Substantivs Dart
  • Akkusativ Plural des Substantivs Dart
Darts ist eine flektierte Form von Dart.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Dart.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.