Deglobalisierung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Deglobalisierung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Deglobalisierung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Deglobalisierung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Deglobalisierung wissen müssen. Die Definition des Wortes Deglobalisierung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDeglobalisierung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Deglobalisierung (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Deglobalisierung
Genitiv der Deglobalisierung
Dativ der Deglobalisierung
Akkusativ die Deglobalisierung

Worttrennung:

De·glo·ba·li·sie·rung, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Deglobalisierung (Info)
Reime: -iːʁʊŋ

Bedeutungen:

Umkehr des Prozesses der Internationalisierung (Globalisierung), Rückführung von Wirtschaftsleistungen auf nationales Niveau

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus de- und Globalisierung

Sinnverwandte Wörter:

Antiglobalisierung, Nationalisierung, Regionalisierung, Relokalisierung

Gegenwörter:

globale Arbeitsteilung, Globalisierung, Internationalisierung, Weltmarktintegration

Beispiele:

„Im Rückblick erscheint die Nachkriegszeit aus Sicht der Versicherungswirtschaft als eine Zeit der beschleunigten Deglobalisierung.“[1]
„Eine radikalere Perspektive schlägt Walden Bello vor. In seinem Plädoyer für eine Deglobalisierung schlägt er ein alternatives System der Global Governance vor.“[2]
„Die Idee einer Subsistenzwirtschaft ist letztlich als ein Plädoyer für eine starke Deglobalisierung der Weltökonomie zu verstehen und wird oft als Romantizismus abgetan.“[3]
„Die Coronakrise verstärkt die Trends zur Deglobalisierung.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Deglobalisierung

Quellen: