Doppelsinn

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Doppelsinn gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Doppelsinn, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Doppelsinn in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Doppelsinn wissen müssen. Die Definition des Wortes Doppelsinn wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDoppelsinn und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Doppelsinn (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Doppelsinn
Genitiv des Doppelsinnes
des Doppelsinns
Dativ dem Doppelsinn
dem Doppelsinne
Akkusativ den Doppelsinn

Worttrennung:

Dop·pel·sinn, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Doppelsinn (Info)

Bedeutungen:

zweifache Bedeutung, doppelter Sinn

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs doppelt und dem Substantiv Sinn

Synonyme:

Ambiguität

Oberbegriffe:

Sinn

Beispiele:

„Und erst als ers gesprochen hatte, fiel ihm der Doppelsinn darin auf, und er gedachte der Eltern, die drunten in der Dorfkirche in großen Kupfersärgen und mit einem aufgelöteten Kruzifix darauf in der alten Gruft der Familie standen.“

Wortbildungen:

doppelsinnig

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Doppelsinn
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Doppelsinn
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Doppelsinn
The Free Dictionary „Doppelsinn
Duden online „Doppelsinn
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDoppelsinn

Quellen:

  1. Theodor Fontane: Schach von Wuthenow. Erzählung aus der Zeit des Regiments Gendarmes. Nymphenburger, München 1969, Seite 97. Entstanden 1878-82, erschienen 1882.