Einzelberg

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Einzelberg gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Einzelberg, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Einzelberg in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Einzelberg wissen müssen. Die Definition des Wortes Einzelberg wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEinzelberg und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Einzelberg (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Einzelberg die Einzelberge
Genitiv des Einzelbergs
des Einzelberges
der Einzelberge
Dativ dem Einzelberg
dem Einzelberge
den Einzelbergen
Akkusativ den Einzelberg die Einzelberge

Worttrennung:

Ein·zel·berg, Plural: Ein·zel·ber·ge

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Einzelberg (Info)

Bedeutungen:

Berg, der allein aus der umgebenden Landschaft herausragt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm von einzeln und Berg

Sinnverwandte Wörter:

Inselberg

Gegenwörter:

Bergkette

Oberbegriffe:

Berg

Beispiele:

„Die orographische Struktur des Mondes kann man sehr deutlich nach Gebirgsketten, Einzelbergen, Ringgebirgen und Rillen unterscheiden.“
„Der 257 Meter hohe Einzelberg liegt südöstlich von Groß Schneen an der Bundesstraße 27 als markante Erhebung im Leinetal.“
„Unterwegs erzählte Papa die Geschichte vom Ritter auf dem Einzelberg

Übersetzungen

Quellen:

  1. Jules Verne: Reise um den Mond. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1966), Seite 257.
  2. Picknick oder Rodeln auf dem Einzelberg, in: Göttinger Tageblatt/Eichsfelder Tageblatt, 27.01.2012, 18:50 Uhr. Zugriff 17.9.12.
  3. Herbert Günther: Ole und Okan. Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg 2001, Seite 30. ISBN 3-935284-55-1. Zugriff 17.9.12.