Einzelgespräch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Einzelgespräch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Einzelgespräch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Einzelgespräch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Einzelgespräch wissen müssen. Die Definition des Wortes Einzelgespräch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEinzelgespräch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Einzelgespräch (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Einzelgespräch die Einzelgespräche
Genitiv des Einzelgespräches
des Einzelgesprächs
der Einzelgespräche
Dativ dem Einzelgespräch
dem Einzelgespräche
den Einzelgesprächen
Akkusativ das Einzelgespräch die Einzelgespräche

Worttrennung:

Ein·zel·ge·spräch, Plural: Ein·zel·ge·sprä·che

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Einzelgespräch (Info)

Bedeutungen:

Gespräch, bei dem ein Gesprächsleiter sich nur mit einer Person (Patient, Ratsuchender,…) befasst

Herkunft:

Kompositum aus einzeln und Gespräch

Sinnverwandte Wörter:

Vieraugengespräch

Gegenwörter:

Gruppengespräch

Oberbegriffe:

Gespräch

Beispiele:

„Auf dem Stundenplan der Patientin standen Einzel- und Gruppengespräche, Physiotherapie, Massagen, Sporttherapie, Entspannungsübungen und Ernährungsberatung.“
„Dieser leitete die Verhandlungen energisch, zuweilen autoritär und überwand in Einzelgesprächen tote Punkte.“

Wortbildungen:

Einzelgesprächsnachweis

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einzelgespräch
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEinzelgespräch

Quellen:

  1. Markus Dettmer, Samiha Shafy, Janko Tietz: Volk der Erschöpften. In: DER SPIEGEL 4, 2001, Seite 114-122, Zitat Seite 121.
  2. Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 145.