Eisengeländer

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Eisengeländer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Eisengeländer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Eisengeländer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Eisengeländer wissen müssen. Die Definition des Wortes Eisengeländer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEisengeländer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Eisengeländer (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Eisengeländer die Eisengeländer
Genitiv des Eisengeländers der Eisengeländer
Dativ dem Eisengeländer den Eisengeländern
Akkusativ das Eisengeländer die Eisengeländer

Worttrennung:

Ei·sen·ge·län·der, Plural: Ei·sen·ge·län·der

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Eisengeländer (Info)

Bedeutungen:

Geländer aus Eisen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Eisen und Geländer

Oberbegriffe:

Geländer, Metallgeländer

Beispiele:

„Ein Eisengeländer versperrte zur Hälfte ihren Eingang wie ein Gefängnistor.“
„Als er die Brücke erreichte, die über den Miskatonic führte, brach ihm der kalte Schweiß aus, und er klammerte sich an das Eisengeländer, während er stromaufwärts zu der verrufenen Insel sah, deren regelmäßig angeordnete uralte Menhire im Licht des Nachmittags finster vor sich hin brüteten.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Eisengeländer
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eisengeländer“ zzT. nicht erreichbar
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Eisengeländer
Duden online „Eisengeländer
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEisengeländer

Quellen:

  1. Anaïs Nin: Ein Spion im Haus der Liebe. Roman. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1983 (übersetzt von Rolf Hellmut Foerster), ISBN 3-423-10174-1, Seite 53. Englisches Original 1954.
  2. H.P. Lovecraft: Träume im Hexenhaus. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 1617.