Empire

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Empire gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Empire, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Empire in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Empire wissen müssen. Die Definition des Wortes Empire wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEmpire und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Empire (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Empire
Genitiv des Empire
des Empires
Dativ dem Empire
Akkusativ das Empire

Worttrennung:

Em·pi·re, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Empire (Info)

Bedeutungen:

historisch: Britisches Weltreich, das während des Kolonialismus existierte und zu dem alle unter der Herrschaft Großbritanniens stehenden Gebiete gehörten

Herkunft:

von gleichbedeutend englisch empire → en entlehnt, das auf französisch empire → fr zurückgeht, dem wiederum lateinisch imperium → la „Befehlsgewalt, Reich“ zugrunde liegt[1]

Beispiele:

„Selbst im Falle eines deutschen Sieges wäre das Empire schließlich nicht existentiell bedroht worden.“[2]
„Dass das Empire noch nicht vorbei war, das war ja schon sein Eindruck im Reform Club gewesen.“[3]
„Auch militärisch zog das Empire Konsequenzen: In der Bengalen-Armee verdreifachte es den Anteil britischer Soldaten gegenüber den Einheimischen.“[4]
„In vielen Städten des britischen Empires bis hin nach Südafrika kam es derweil zu Plünderungen in Läden mit deutsch klingenden Namen.“[5]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Empire
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Empire
Duden online „Empire (Weltreich)
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEmpire

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „2Empire“
  2. Stig Förster: Im Reich des Absurden: Die Ursachen des Ersten Weltkrieges. In: Bernd Wegner (Herausgeber): Wie Kriege entstehen. Zum historischen Hintergrund von Staatenkonflikten. 2., durchgesehene Auflage. Ferdinand Schönigh, Paderborn 2003, ISBN 3506744739, Seite 217.
  3. Karl Heinz Bohrer: Granatsplitter. Erzählung einer Jugend. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2014, ISBN 978-3-423-14293-9, Seite 297, Erstausgabe 2012.
  4. Wieland Wagner: Hunger im Palast. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 68-71, Zitat Seite 71.
  5. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 169.
Singular Plural
Nominativ das Empire
Genitiv des Empire
des Empires
Dativ dem Empire
Akkusativ das Empire
Stuhl im Empire-Stil

Worttrennung:

Em·pi·re, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Empire (Info)
Reime: -iːɐ̯

Bedeutungen:

klassizistische Stilform der Kunst im ersten französischen Kaiserreich

Herkunft:

von gleichbedeutend französisch empire → fr entlehnt, dem wiederum lateinisch imperium → la „Befehlsgewalt, Reich“ zugrunde liegt[1]

Beispiele:

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Empire
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Empire
Duden online „Empire (Kaiserreich, Stil)
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEmpire
The Free Dictionary „Empire

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „1Empire“

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: prieme, Prieme