Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Erdkruste gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Erdkruste, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Erdkruste in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Erdkruste wissen müssen. Die Definition des Wortes
Erdkruste wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Erdkruste und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Erd·krus·te, kein Plural
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Erdkruste (Info)
Bedeutungen:
- Geologie: äußere, feste Schicht des Planeten Erde
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Wortes Erde und Kruste
Synonyme:
- Erdrinde
Gegenwörter:
- Erdkern, Erdmantel
Beispiele:
- Im Schalenaufbau der Erde bildet die Erdkruste zusammen mit dem lithosphärischen Mantel die Lithosphäre.[1]
- Tsunamis seien wegen der stabilen Erdkruste in dieser Region aber unwahrscheinlich.[2]
- Mikroben bevölkern die Erdkruste Hunderte Meter unter der Oberfläche - und haben erstaunliche Überlebensstrategien entwickelt.[3]
- Immer klarer kristallisiert sich heraus, dass die obersten Kilometer der Erdkruste voller Leben sind.[3]
- „Die Erdkruste bildete sich vor rund 4,5 Milliarden Jahren.“[4]
Übersetzungen
Geologie: äußere, feste Schicht des Planeten Erde
- Wikipedia-Artikel „Erdkruste“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erdkruste“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erdkruste“
- The Free Dictionary „Erdkruste“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Erdkruste“ (Stabilversion).
- ↑ lni: Experten: Keine Tsunamis an der Nordseeküste. In: Welt Online. 12. Januar 2005, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 19. August 2012) .
- ↑ 3,0 3,1 Minen-Mikroben verblüffen Forscher. Leben unter Tage. In: Spiegel Online. 19. Mai 2007, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. August 2012) .
- ↑ Das große Arena Lexikon der Natur. 1. Auflage. Arena Verlag GmbH, Würzburg 2005, ISBN 3-401-05780-4, Seite 12