Ernteausfall

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Ernteausfall gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Ernteausfall, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Ernteausfall in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Ernteausfall wissen müssen. Die Definition des Wortes Ernteausfall wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonErnteausfall und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Ernteausfall (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Ernteausfall die Ernteausfälle
Genitiv des Ernteausfalls
des Ernteausfalles
der Ernteausfälle
Dativ dem Ernteausfall
dem Ernteausfalle
den Ernteausfällen
Akkusativ den Ernteausfall die Ernteausfälle

Worttrennung:

Ern·te·aus·fall, Plural: Ern·te·aus·fäl·le

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ernteausfall (Info)

Bedeutungen:

Ergebnis einer Ernte hinsichtlich Menge und Qualität
Verlust eines Teils oder auch der gesamten erwarteten Erntemenge

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Ernte und Ausfall

Synonyme:

Ernteeinbuße

Oberbegriffe:

Ausfall

Beispiele:

Der Ernteausfall ist im allgemeinen als gut zu bezeichnen, besonders die Qualität der Kartoffelernte hat die Bauern zufriedengestellt.
„Die Reichskartoffelstelle mühte sich, Kompensation für den Ernteausfall zu beschaffen.“
„Der Schädling kann zu extremen Ernteausfällen führen.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ernteausfall
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalErnteausfall
The Free Dictionary „Ernteausfall
Duden online „Ernteausfall

Quellen:

  1. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 217.
  2. Andreas Sentker: Unser bedrohtes Gold. In: DIE ZEIT. Nummer 30, 20. Juli 2017, ISSN 0044-2070, Seite 31.