Erwachsenentaufe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Erwachsenentaufe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Erwachsenentaufe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Erwachsenentaufe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Erwachsenentaufe wissen müssen. Die Definition des Wortes Erwachsenentaufe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonErwachsenentaufe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Erwachsenentaufe (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Erwachsenentaufe die Erwachsenentaufen
Genitiv der Erwachsenentaufe der Erwachsenentaufen
Dativ der Erwachsenentaufe den Erwachsenentaufen
Akkusativ die Erwachsenentaufe die Erwachsenentaufen

Worttrennung:

Er·wach·se·nen·tau·fe, Plural: Er·wach·se·nen·tau·fen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Erwachsenentaufe (Info)

Bedeutungen:

Religion: Ritual, bei dem religionsmündige Personen auf eigenen Wunsch das Sakrament der Taufe empfangen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Erwachsener und dem Substantiv Taufe mit dem Fugenelement -en

Sinnverwandte Wörter:

Gläubigentaufe

Gegenwörter:

Kindertaufe/Kindstaufe, Säuglingstaufe

Oberbegriffe:

Taufe

Beispiele:

„Tatsächlich gibt es im Alten wie im Neuen Testament, das auch die Erwachsenentaufe Jesu durch Johannes den Täufer schildert, weder ein Gebot der Kindstaufe noch ein Verbot der Wiedertaufe .“[1]
„Für die ›Wiedertäufer‹ war das Zentrum des Glaubens die Erwachsenentaufe.“[2]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Erwachsenentaufe
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erwachsenentaufe
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Erwachsenentaufe
Duden online „Erwachsenentaufe

Quellen:

  1. Leichter rein als raus. In: Spiegel Online. Nummer 13/1982, 29. März 1982, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. April 2020).
  2. Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2017, ISBN 978-3-86971-126-3, Seite 218.