Etatismus

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Etatismus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Etatismus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Etatismus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Etatismus wissen müssen. Die Definition des Wortes Etatismus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEtatismus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Etatismus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Etatismus
Genitiv des Etatismus
Dativ dem Etatismus
Akkusativ den Etatismus

Worttrennung:

Eta·tis·mus, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Etatismus (Info)
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

eine politische Anschauung beziehungsweise Theorie, welche dem Staat eine besondere Bedeutung im wirtschaftlichen und sozialen Leben einräumt

Herkunft:

von gleichbedeutend französisch étatisme → fr entlehnt

Beispiele:

„Der französische Etatismus kommt in der Banlieue an eine seltsame sozialpsychologische Grenze.“
„Nationalistische Integration und Etatismus in der Wirtschaftsplanung reichen hier zur Krisenbewältigung nicht mehr aus.“
„Man kann auf jeden Fall sagen, dass der Etatismus nicht geschadet hat.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Etatismus
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Etatismus
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEtatismus
Duden online „Etatismus
wissen.de – Lexikon „Etatismus
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Etatismus

Quellen:

  1. Duden. Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4., aktualisierte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, Stichwort: „Etatismus“. ISBN 3-411-04164-1.
  2. La Grande Détonation. Die Weltwoche, 9. November 2005, abgerufen am 26. August 2010. Ausgabe 45/05
  3. Krise des Kemalismus. www.tuerkei-didaktik.de, abgerufen am 26. August 2010.
  4. Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert. C.H. Beck Verlag, München 2014, ISBN 978406671319, Seite 137.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: ausmistet