Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Expressionismus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Expressionismus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Expressionismus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Expressionismus wissen müssen. Die Definition des Wortes
Expressionismus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Expressionismus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Ex·pres·si·o·nis·mus, kein Plural
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Expressionismus (Info)
- Reime: -ɪsmʊs
Bedeutungen:
- Kunstgeschichte: eine im zwanzigsten Jahrhundert entstandene Kunstrichtung
Herkunft:
- „1911 vom Kunsthistoriker Worringer“ von französisch expressionnisme → fr entlehnt, im Französischen „1901 geprägt von dem Maler Hervé“, eine Bildung zu lateinisch expressio → la „Ausdruck, Darlegung, Anschaulichkeit“[1]
Gegenwörter:
- Impressionismus
Oberbegriffe:
- Kunstrichtung
Beispiele:
- „Insbesondere junge Literaten des Expressionismus machten ihrem Verdruß über die verknöcherte Gesellschaft durch Herbeirufen der Apokalypse Luft.“[2]
- „Matisse habe die Begriffe Kubismus und Expressionismus erfunden, berichtet Däubler.“[3]
- „Die meisten deutschschreibenden Autoren in Prag sind, was ihren Stil betrifft, dem Expressionismus zuzurechnen.“[4]
- „Er muss meinem Vater viel über den Expressionismus erzählt haben, der zu dieser Zeit ja längst aus allen Gallerien und Museen verbannt war.“[5]
Wortbildungen:
- expressionistisch, Expressionist, Expressionistin
Übersetzungen
Kunstgeschichte: eine im zwanzigsten Jahrhundert entstandene Kunstrichtung
- Wikipedia-Artikel „Expressionismus“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Expressionismus“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Expressionismus“
- The Free Dictionary „Expressionismus“
- Duden online „Expressionismus“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Expressionismus“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Expressionismus“.
- ↑ Stig Förster: Im Reich des Absurden: Die Ursachen des Ersten Weltkrieges. In: Bernd Wegner (Herausgeber): Wie Kriege entstehen. Zum historischen Hintergrund von Staatenkonflikten. 2., durchgesehene Auflage. Ferdinand Schönigh, Paderborn 2003, ISBN 3506744739 , Seite 237.
- ↑ Manfred Flügge: Märchenruf von Westen. Deutsche Schriftsteller in Paris. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 4, 1993 , Seite 5-16, Zitat Seite 7.
- ↑ Paul Kruntorad: Der Prager Kreis. Zur Geschichte der Prager deutschen Literatur. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 1, 1992 , Seite 43-46, Zitat Seite 44.
- ↑ Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2 , Seite 27.