Faktizität

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Faktizität gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Faktizität, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Faktizität in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Faktizität wissen müssen. Die Definition des Wortes Faktizität wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFaktizität und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Faktizität (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Faktizität die Faktizitäten
Genitiv der Faktizität der Faktizitäten
Dativ der Faktizität den Faktizitäten
Akkusativ die Faktizität die Faktizitäten

Worttrennung:

Fak·ti·zi·tät, Plural: Fak·ti·zi·tä·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Faktizität (Info)
Reime: -ɛːt

Bedeutungen:

bildungssprachlich: Tatsächlichkeit, Nachweisbarkeit, Gegebenheit eines Dings oder Sachverhalts

Gegenwörter:

Logizität

Beispiele:

„Dabei werden im Text die narrativen Strategien zur Erzeugung einer scheinbaren Faktizität des Phantastischen aufgezeigt.“
„Die reine Faktizität ist nur ein Grenzwert, mit dem der Mensch nicht auf Dauer zu leben vermag.“
„Die Faktizität solcher Nachrichten lässt sich kaum überprüfen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Tatbestand“ (dort auch „Faktizität“)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Faktizität
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Faktizität
The Free Dictionary „Faktizität
Duden online „Faktizität
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFaktizität
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Faktizität“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „Faktizität“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Faktizität

Quellen:

  1. Frank Dersch: Herzog Ernst B zwischen Fiktionalität und Faktizität
  2. Jürgen Goldstein: Blau. Eine Wunderkammer seiner Bedeutungen. Matthes & Seitz, Berlin 2017, ISBN 978-3-95757-383-4, Seite 193.
  3. Michael Sommer: Kelten fordern Rom heraus. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Oktober 2018, ISSN 0011-5908, Seite 22..