Familienstammbuch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Familienstammbuch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Familienstammbuch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Familienstammbuch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Familienstammbuch wissen müssen. Die Definition des Wortes Familienstammbuch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFamilienstammbuch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Familienstammbuch (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Familienstammbuch die Familienstammbücher
Genitiv des Familienstammbuchs
des Familienstammbuches
der Familienstammbücher
Dativ dem Familienstammbuch
dem Familienstammbuche
den Familienstammbüchern
Akkusativ das Familienstammbuch die Familienstammbücher

Worttrennung:

Fa·mi·li·en·stamm·buch, Plural: Fa·mi·li·en·stamm·bü·cher

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Familienstammbuch (Info)

Bedeutungen:

Deutschland: Mappe, in der amtliche (teilweise auch kirchliche) Dokumente zu den wesentliche Ereignissen einer Familie gesammelt werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Familie und Stammbuch sowie dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

Stammbuch

Beispiele:

„Ein Familienstammbuch haben viele Familien in Deutschland – wenn vielleicht auch nicht unter dieser speziellen Bezeichnung.“
„Der Vollzug der Namensweihe wird genau wie sonst die christliche Taufe in das Familienstammbuch eingetragen.“
„Eine beliebte Fundgrube ist auch das Familienstammbuch, das die Neuvermählten beim Standesamt zur Eheschließung bekommen.“
„Im Familienstammbuch, schon vorab überreicht, ist in der Spalte für die Kinder Platz für zehn Eintragungen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Familienstammbuch
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Familienstammbuch
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Familienstammbuch
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFamilienstammbuch
Duden online „Familienstammbuch

Quellen:

  1. Brigitte Oesterle: Familienstammbuch und Familienbuch: Was ist was? In: Familie.de. 6. Oktober 2021, abgerufen am 4. Mai 2022.
  2. Deutsche Studien. Ost-Akademie, 1965, Seite 448 (Zitiert nach Google Books)
  3. Gerhard Koß: Namenforschung. Eine Einführung in die Onomastik. Niemeyer, Tübingen 1990, ISBN 3-484-25134-4, Seite 78.
  4. Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht aus Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6, Seite 11. Erstauflage 1988.