Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Folterkammer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Folterkammer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Folterkammer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Folterkammer wissen müssen. Die Definition des Wortes
Folterkammer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Folterkammer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Fol·ter·kam·mer, Plural: Fol·ter·kam·mern
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Folterkammer (Info)
Bedeutungen:
- Raum, in dem Personen mit Folterinstrumenten gefoltert wurden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs foltern und dem Substantiv Kammer
Synonyme:
- Folterraum
Oberbegriffe:
- Kammer, Raum
Beispiele:
- „Gegner der Folter wollten natürlich deren Grausamkeit möglichst eindringlich vor Augen führen. Die Folterungen erfolgten aber ausnahmslos nicht öffentlich, sondern im Dunkel der Folterkammern.“[1]
- „Was dem Szenario in den Folterkammern vorausgegangen war, entpuppte sich coram publico als unbeschreibliche Grausamkeitswollust.“[2]
- „Für die jüngeren und schwächeren Schüler ist er eine Folterkammer, aus der es kein Entrinnen gibt vor den schreienden und um sich schlagenden Dorfdeppen, die sich dem Hauptschulabschluß entgegenquälen.“[3]
- „Er hat nie andere Folterkammern als die der Bordelle gesehn, in denen man gegen einen Aufschlag ein wenig mit Ruten peitschen oder sich peitschen lassen kann.“[4]
Übersetzungen
Raum, in dem Personen mit Folterinstrumenten gefoltert wurden
- Duden online „Folterkammer“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Folterkammer“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Folterkammer“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Folterinstrument“
- ↑ Wolfgang Trappe: Eichsfeld, Hexen und Geschichte. Mecke, Duderstadt 1994, ISBN 3-923453-62-0 , Seite 73.
- ↑ Heidi Frommann: Die Tante verschmachtet im Genuß nach Begierde und zehn andere Erzählungen. Diogenes, Zürich 1981, ISBN 3-257-01616-6, Seite 206 .
- ↑ Otto Flake: Marquis de Sade. Mit einem Anhang über Rétif de la Bretonne. Mit zwei Nekrologen auf Otto Flake von Rolf Hochhuth. Deutscher Taschenbuch Velag, München 1966, Seite 64. Zuerst 1930.