Fondue

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Fondue gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Fondue, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Fondue in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Fondue wissen müssen. Die Definition des Wortes Fondue wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFondue und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Fondue (Deutsch)

Substantiv, n, f

Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ das Fondue die Fondue die Fondues
Genitiv des Fondues der Fondue der Fondues
Dativ dem Fondue der Fondue den Fondues
Akkusativ das Fondue die Fondue die Fondues
Fondue

Worttrennung:

Fon·due, Plural: Fon·dues

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fondue (Info)
Reime: -yː

Bedeutungen:

ursprünglich: Gericht, bei dem Brotstücke in eine Zubereitung auf der Basis von geschmolzenem Käse getaucht werden
generell: ein Gericht, bei dem mundgerecht Happen in einen Sud, heißes Fett oder eine andere erhitzte Flüssigkeit getaucht werden

Herkunft:

im 19. Jahrhundert von französisch fondue → fr (wörtlich: „Geschmolzenes“) entlehnt

Synonyme:

Käsefondue

Oberbegriffe:

Gericht

Unterbegriffe:

Brühfondue, Fettfondue, Fischfondue, Fleischfondue, Käsefondue, Schokoladenfondue, Silvesterfondue

Beispiele:

Fondue ist ein typisch schweizerisches Gericht.
Zu Silvester essen wir gerne Fondue oder Raclette.
„An Silvester wurde abends das Fondue in Betrieb gesetzt.“

Wortbildungen:

Fondueset, Fonduetopf, Fonduespieß, Fonduegabel, Fondueteller

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Fondue
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fondue
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFondue
The Free Dictionary „Fondue
Duden online „Fondue

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Fondue“, Seite 307.
  2. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 445.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fond