Frappé

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Frappé gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Frappé, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Frappé in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Frappé wissen müssen. Die Definition des Wortes Frappé wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFrappé und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Frappé (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Frappé die Frappés
Genitiv des Frappés der Frappés
Dativ dem Frappé den Frappés
Akkusativ das Frappé die Frappés

Alternative Schreibweisen:

Frappee

Worttrennung:

Frap·pé, Plural: Frap·pés

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Frappé (Info)
Reime: -eː

Bedeutungen:

mit Eisstücken angesetztes alkoholisches oder auch nichtalkoholisches Getränk

Herkunft:

von französisch frappé → fr „wörtlich: geschlagen“ entlehnt

Oberbegriffe:

Getränk

Beispiele:

„Im Kern der verspielten Örtchen stieß ich auf bunte Cafés, in denen junge und alte Männer an ihren Frappés nippten und sich den Nachmittag vertrieben, bevor sie am Abend zurückkehren und ihren Frauen die Neuigkeiten des Tages berichten würden.“
„Es gibt Frappé mit so gut wie gar keinem Zucker.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Frappé
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Frappé
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Frappé
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFrappé

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Frappé, Frappee“.
  2. Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 147 f.
  3. Linda Zervakis: Etsikietsi. Auf der Suche nach meinen Wurzeln. Rowohlt, Hamburg 2020, ISBN 978-3-499-63442-0, Seite 138.