Fußbekleidung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Fußbekleidung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Fußbekleidung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Fußbekleidung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Fußbekleidung wissen müssen. Die Definition des Wortes Fußbekleidung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFußbekleidung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Fußbekleidung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Fußbekleidung die Fußbekleidungen
Genitiv der Fußbekleidung der Fußbekleidungen
Dativ der Fußbekleidung den Fußbekleidungen
Akkusativ die Fußbekleidung die Fußbekleidungen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Fussbekleidung

Worttrennung:

Fuß·be·klei·dung, Plural: Fuß·be·klei·dun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fußbekleidung (Info)

Bedeutungen:

Kleidung: Oberbegriff für jede Art der Umhüllung der Füße einer Person

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Fuß und Bekleidung

Beispiele:

„Der Kunstkenner mit weitreichenden Beziehungen hatte zahlreiche Sammlungen angelegt, darunter auch zu Fußbekleidungen sowie Glasmalereien, die nach der Beschlagnahmung in die Dresdner Rüstkammer übergingen.“
„Die Fußbekleidung dieser Männer war wahrhaftigen Gottes nicht beneidenswert.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Fußbekleidung
Wikipedia-Suchergebnisse für „Fußbekleidung
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Fußbekleidung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fußbekleidung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Fußbekleidung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFußbekleidung
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fußbekleidung
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Fußbekleidung
Duden online „Fußbekleidung

Quellen:

  1. Christian Ruf: Nicht nur für Schuhfetischistinnen interessant. Dresdner Neueste Nachrichten, 03.04.2023. Zitiert nach DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993). Abgerufen am 19. Mai 2023.
  2. Halldór Laxness: Islandglocke. Roman. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1975, ISBN 3-518-06728-1, Seite 111. Isländisch 1943-1946.