Göttersohn

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Göttersohn gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Göttersohn, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Göttersohn in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Göttersohn wissen müssen. Die Definition des Wortes Göttersohn wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGöttersohn und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Göttersohn (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Göttersohn die Göttersöhne
Genitiv des Göttersohns
des Göttersohnes
der Göttersöhne
Dativ dem Göttersohn
dem Göttersohne
den Göttersöhnen
Akkusativ den Göttersohn die Göttersöhne

Worttrennung:

Göt·ter·sohn, Plural: Göt·ter·söh·ne

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Göttersohn (Info)

Bedeutungen:

Mythologie: Sohn eines Gottes
Mythologie, veraltend: jemand mit einem göttlichen und einem nichtgöttlichen Elternteil; Halbgott
übertragen, veraltend: für einen Menschen, der heldenhaft ist oder besondere Eigenschaften besitzt

Beispiele:

„Die Geschichte, in der Hermaphroditos auf Salmakis trifft, ist nur eine sekundäre, junge Sage um den jungen Göttersohn.“
Der Göttersohn Herakles wurde in den Olymp aufgenommen.
„Er nennt sich nicht einen Göttersohn, sondern verbindet die Angabe seiner göttlichen Herkunft mit dem Hinweis, daß seine Mutter, die Göttin, ihn geführt habe“
Dieser Göttersohn hat unser Land aus der Krise geführt.

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Göttersohn
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGöttersohn

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Salmakis
  2. Aeneas dux in Vergils Aeneis: eine literarische Fiktion in augusteischer Zeit, Ausgabe 128, C.H.Beck, 2007, Seite 174