Gegenpartei

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gegenpartei gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gegenpartei, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gegenpartei in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gegenpartei wissen müssen. Die Definition des Wortes Gegenpartei wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGegenpartei und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gegenpartei (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Gegenpartei die Gegenparteien
Genitiv der Gegenpartei der Gegenparteien
Dativ der Gegenpartei den Gegenparteien
Akkusativ die Gegenpartei die Gegenparteien

Worttrennung:

Ge·gen·par·tei, Plural: Ge·gen·par·tei·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gegenpartei (Info), Lautsprecherbild Gegenpartei (Info)

Bedeutungen:

Sport, Jurisdiktion: diejenige Gruppierung/Partei, gegen die man antritt
Auffassung/Position, die eine Gruppe mit anderer Auffassung vertritt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus gegen- und Partei

Sinnverwandte Wörter:

Gegenseite, Gegner
Gegenmeinung

Beispiele:

„Für einen gewonnenen Robber gibt es Prämien: 500 Punkte, wenn die Gegenpartei auch schon eine Partie gewonnen hat; 700 Punkte, wenn die Gegenpartei noch keine Partie gewonnen hatte (quick robber).“
Die Gegenpartei hat einen neuen Antrag gestellt. Diesmal einen Befangenheitsantrag.
„Aber das Schweigen war als Macht sehr aktiv in den fünf Jahren; wer nicht klar Partei ergriff, hatte die Gegenpartei ergriffen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

Gegenpartei beziehen/ergreifen

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Gegenpartei
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gegenpartei
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gegenpartei
The Free Dictionary „Gegenpartei
Duden online „Gegenpartei
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGegenpartei

Quellen: