Gegenschlag

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gegenschlag gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gegenschlag, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gegenschlag in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gegenschlag wissen müssen. Die Definition des Wortes Gegenschlag wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGegenschlag und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gegenschlag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Gegenschlag die Gegenschläge
Genitiv des Gegenschlages
des Gegenschlags
der Gegenschläge
Dativ dem Gegenschlag
dem Gegenschlage
den Gegenschlägen
Akkusativ den Gegenschlag die Gegenschläge

Worttrennung:

Ge·gen·schlag, Plural: Ge·gen·schlä·ge

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gegenschlag (Info)

Bedeutungen:

Schlag als Reaktion auf einen erhaltenen Schlag
Aktion als Erwiderung auf einen Angriff

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus gegen und dem Substantiv Schlag

Sinnverwandte Wörter:

Gegenangriff, Retourkutsche, Vergeltungsschlag

Oberbegriffe:

Schlag
Aktion

Beispiele:

„Bei der Ausführung eines Fußtritts muss die größte Aufmerksamkeit der Kopf- und Körperdeckung gewidmet werden, da jeder Gegenschlag sehr gefährlich sein kann, wenn wir nur auf einem Fuß stehen.“
„Dass er mit dem Scheitern seiner Bündnispolitik nicht gerechnet hatte, zeigt, wie lange er brauchte, um ein Heer zum Gegenschlag zu rüsten.“
„Sie bildeten einen Teil der sogenannten Erstschlagkapazität, konnten aber auch zur Zweitschlagkapazität gerechnet werden, die einen gegnerischen Angriff auf das eigene Land überleben und für einen Gegenschlag bereitstehen sollten.“
„Major Leutwein nutzte ihr Zögern, um mit gesammelten Kräften zum Gegenschlag anzusetzen.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gegenschlag
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGegenschlag
The Free Dictionary „Gegenschlag
Duden online „Gegenschlag

Quellen:

  1. Thaistorms Mannheim: Thaiboxen Zugriff 25.1.14.
  2. Annette Bruhns: Salomonischer Barbar. In: Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel (Herausgeber): Die Germanen. Geschichte und Mythos. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, ISBN 978-3-421-04616-1, Seite 199-210, Zitat Seite 207.
  3. Christin-Désirée Rudolph: Ocean Eyes. Das U-Boot-Geschwader der Deutschen Marine. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-613-03217-0, Seite 150.
  4. Ruth Hoffmann: »Friede ist zugleich mein Tod«. In: Eva-Maria Schnurr, Frank Patalong (Herausgeber): »Deutschland, deine Kolonien«: Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit. 2. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2022, ISBN 978-3-421-07002-9, Seite 109-119, Zitat Seite 117.