gegen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes gegen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes gegen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man gegen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort gegen wissen müssen. Die Definition des Wortes gegen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vongegen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

gegen (Deutsch)

Präposition, Gradpartikel

Anmerkung:

Substantive, die mit der Vorsilbe Gegen- beginnen, sind allgemein anerkannt Wortbildungen mit dem PräfixGegen-“. Wortbildungen von Verben können auch als Zusammensetzung eines Verbs mit dem Adverb dagegen gedeutet werden, das dann umgangssprachlich zu gegen verkürzt wird, oder aber als Verb mit dem Präfix „gegen-“. Wortbildungen von Adjektiven, wie zum Beispiel gegenteilig, gehen auf Ableitungen vom Substantiv zurück.

Worttrennung:

ge·gen

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild gegen (Info), Lautsprecherbild gegen (Info), Lautsprecherbild gegen (Info)
Reime: -eːɡn̩

Bedeutungen:

Lokale (örtliche) Präposition mit dem Akkusativ, Richtungsverhältnis: dagegen, entgegen
Modale Präposition mit dem Akkusativ: im Austausch für
Temporale (zeitliche) Präposition mit dem Akkusativ: in Richtung auf, ungefähr um
Gradpartikel: ungefähr

Herkunft:

mittelhochdeutsch gegen, althochdeutsch gegin, gagan, germanisch *gagna-. Das Wort ist seit dem 9. Jahrhundert belegt.

Sinnverwandte Wörter:

dagegen, entgegen, gen, wider
für
circa
circa, rund, ungefähr

Gegenwörter:

für, weg

Beispiele:

Er lehnte sich gegen die Wand.
auch hier noch der lokale Gebrauch: Heute Abend spielt Stuttgart gegen Bremen.
Abgabe nur gegen Barzahlung.
„» es muss natürlich auch klar sein, wenn man sich jetzt aktiv gegen eine Impfung entscheidet, entscheidet man sich eigentlich auch aktiv für eine Infektion . Das heißt, irgendwann ist man dann halt fällig.«“
Wir werden gegen 13 Uhr erwartet.
„Die Köchin der Frau Grubach, seiner Zimmervermieterin, die ihm jeden Tag gegen acht Uhr früh das Frühstück brachte, kam diesmal nicht.“
Es kamen gegen 50 Besucher.

Redewendungen:

jemandem gegen den Strich gehen
gegen den Stachel löcken
gegen den Strom schwimmen
gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens
gegen jemandes Willen
gegen Windmühlen kämpfen
gegen Windmühlenflügel kämpfen

Wortbildungen:

begegnen, entgegnen
dagegen, entgegen, gegeneinander, gegenläufig, gegenüber, hiergegen, hingegen, wogegen, zugegen
Gegner, Gegnerin
siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/gegen-, der Ableitungen zu gegen-, Gegen- und gegen (enthält weitere Wortbildungen mit „gegen“ beim Adverb dagegen und dem Präfix gegenüber-)

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „gegen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gegen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgegen

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „gegen“, Seite 338.
  2. Immunologe Watzl zu Äußerungen von Aiwanger – „Es gibt eigentlich keinen Grund, sich nicht impfen zu lassen“. In: Deutschlandradio. 29. Juli 2021 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Interview, Moderator: Dirk-Oliver Heckmann, Interview mit Carsten Watzl, Immunologe, Audio, Aussage ab 05:48 mm:ss, gesamt: 14:05 mm:ss, URL, abgerufen am 29. Juli 2021).
  3. Franz Kafka: Der Process. Die Schmiede, Berlin 1925 (Wikisource), Seite 1.


Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gegend
Anagramme: eggen, Eggen, gegne